Beachhandball Regelfragentest - alle 150 Fragen
Stand 20.01.2021 (150 Fragen von Luiz Felipe aus Brasilien)
Beachhandball Regeltest
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 150 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
Informationen
Wie üblich können auch mehrere Antworten richtig sein !
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 150 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
-
Regel 1
0%
-
Regel 10
0%
-
Regel 12
0%
-
Regel 13
0%
-
Regel 14
0%
-
Regel 15
0%
-
Regel 16
0%
-
Regel 17
0%
-
Regel 2
0%
-
Regel 3
0%
-
Regel 4
0%
-
Regel 5
0%
-
Regel 6
0%
-
Regel 7
0%
-
Regel 8
0%
-
Regel 9
0%
-
Dein Ergebnis wurde in die Bestenliste eingetragen
Wird geladen
maximal 182 Punkte
Platz
Name
Eingetragen am
Punkte
Ergebnis
Tabelle wird geladen
Keine Daten verfügbar
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 150
1. Frage
Kategorie: Regel 1
1.1) A2 versucht einen Kempa-Wurf zu erzielen und landet nach dem Schuss im gegnerischen Torraum. Er läuft und verlässt die Spielfläche jenseits der Seitenlinie des Torraums. Wenn er im Aus ist, betritt A4 die Spielfläche, um ihn zu ersetzen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7a
-
Frage 2 von 150
2. Frage
Kategorie: Regel 1
1.2) Torwart B1 spielt als Feldspieler und versucht auf das Tor zu schießen. Er landet im gegnerischen Torraum und verlässt die Spielfläche über die Seitenlinie innerhalb des Torraums. Sobald er draußen ist betritt Torwart B3 die Spielfläche und hält den Direktschuss auf das Tor durch Torwart A1 auf
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7a
-
Frage 3 von 150
3. Frage
Kategorie: Regel 1
1.3) Torwart A1 spielt als Feldspieler und versucht auf das Tor zu schießen. Er landet im gegnerischen Torraum und verlässt die Spielfläche über die Seitenlinie innerhalb des Torraums. Sobald er aus draußen ist, betritt der Torwart A3, der sich nicht in seinem Mannschaftsauswechselraum befand, sondern außerhalb der Torraumseitenlinie sitzt, die Spielfläche und hält den Direktschuss auf das Tor durch den Torwart B1 auf
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7c
-
Frage 4 von 150
4. Frage
Kategorie: Regel 1
1.4) Was sind die richtigen Abmessungen des Spielfeldes ohne Torraum ?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:2
-
Frage 5 von 150
5. Frage
Kategorie: Regel 1
1.5) Was sind die richtigen Abmessungen des Spielfeldes?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:1
-
Frage 6 von 150
6. Frage
Kategorie: Regel 1
1.6) Was sind die richtigen Dimensionen der Tore?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:4
-
Frage 7 von 150
7. Frage
Kategorie: Regel 2
2.1) Der Zeitnehmer gab das Schlusssignal für die Halbzeit zu früh. Die Schiedsrichter halten die Spieler auf dem Platz, um die verbleibende Zeit zu spielen. Mannschaft B war im Ballbesitz
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:13
-
Frage 8 von 150
8. Frage
Kategorie: Regel 2
2.2) Mannschaft B hat 1 Sekunde vor der Halbzeit einen Freiwurf. Torwart B3 führt nach dem Pfiff einen Direktwurf auf das Tor aus, und als der Ball 2 m von der Torlinie entfernt ist, ertönt das Schlusssignal. Der Ball geht anschließend unhaltbar in das Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:11
-
Frage 9 von 150
9. Frage
Kategorie: Regel 2
2.3) In den folgenden Situationen ist ein Time-out zwingend:
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14
-
Frage 10 von 150
10. Frage
Kategorie: Regel 2
2.4) Mannschafts Time-out für Mannschaft B. A5, der außerhalb des Spielfeldes steht, macht sich eines Angriffs schuldig
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:15, 8:7, 16:8, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 11 von 150
11. Frage
Kategorie: Regel 2
2.5) Freiwurf für Mannschaft A am Ende der ersten Halbzeit. Es steht 18:6 für Mannschaft B. A5, der 40 cm von der korrekten Freiwurfposition entfernt steht, reicht den Schiedsrichtern den Ball, um zu zeigen, dass sie nicht an einem Torversuch interessiert sind
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 3
-
Frage 12 von 150
12. Frage
Kategorie: Regel 2
2.6) A7 sitzt eine Hinausstellung ab während Mannschaft B in Ballbesitz ist. Der Ball geht aus und der Schiedsrichter pfeift einen Einwurf für Mannschaft A. Bevor das Spiel wieder aufgenommen wird, betritt A7 den Platz
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 Kommentar
-
Frage 13 von 150
13. Frage
Kategorie: Regel 2
2.7) Während des Mannschafts-Time-outs für Mannschaft B protestiert A2 gegen die Schiedsrichter außerhalb des Spielfelds und macht sich schwerem unsportlichen Verhaltens schuldig. Bei der Spielunterbrechung war es Einwurf für Mannschaft B
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 16:6e 8:6
-
Frage 14 von 150
14. Frage
Kategorie: Regel 2
2.8) Mannschafts Time-out für Mannschaft B. A3 und A5 betreten als 5. und 6. Spieler das Spielfeld, um ihren Mannschaftskollegen etwas Wasser zu geben
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 4:13 Team Time-Out
-
Frage 15 von 150
15. Frage
Kategorie: Regel 2
2.9) Während Mannschaft B in Ballbesitz ist, bittet Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft B um ein Mannschafts Time-out und der Zeitnehmer pfeift. Bevor der Schiedsrichter das Time-out anpfeift, schiesst B3 auf das Tor und erzielt einen Treffer. In diesem Moment pfeift der Schiedsrichter das Time-out der Mannschaft an
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14 Kommentar
-
Frage 16 von 150
16. Frage
Kategorie: Regel 2
2.10) Während Mannschaft A im Ballbesitz war und sich der Ball im Spiel befand, pfiff der Zeitnehmer ein Vergehen. Bevor der Schiedsrichter die Situation erkannte, pfiff er einen 6-Meter-Wurf für Mannschaft A und die Disqualifikation für B2. Nach 3 Sekunden erkannten sie die Situation.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14 Kommentar
-
Frage 17 von 150
17. Frage
Kategorie: Regel 2
2.11) Die Spielzeit zu Beginn des Spiels oder der zweiten Halbzeit beginnt, wenn…
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:5
-
Frage 18 von 150
18. Frage
Kategorie: Regel 2
2.12) Kurz vor dem Schlusssignal für das Spielende pfeift der Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A. Nach dem Schlusssignal, während der Vorbereitung auf die Ausführung des Wurfes, protestiert Mannschaftsoffizieller B von Mannschaft A und macht sich eines Angriffs gegen den Zeitnehmer schuldig
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:12 2:10
-
Frage 19 von 150
19. Frage
Kategorie: Regel 2
2.13) Wann muss der Zeitnehmer die offizielle Uhr sofort anhalten, ohne eine Bestätigung der Schiedsrichter abzuwarten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14
-
Frage 20 von 150
20. Frage
Kategorie: Regel 3
3.1) Wie viele reguläre Bälle müssen vor jedem Spiel verfügbar sein?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 3:2
-
Frage 21 von 150
21. Frage
Kategorie: Regel 4
4.1) Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A gibt die Spielerliste mit 6 Namen bekannt, aber nur 5 von ihnen sind zum Zeitpunkt des Spielbeginns auf dem Spielfeld anwesend (1 Torwart und 4 Feldspieler). Mannschaftsoffizieller A informiert den Tisch, dass sich der Spieler verspätet, und er wird sofort nach seinem Eintreffen identifiziert. Wie sollten die Schiedsrichter entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:2
-
Frage 22 von 150
22. Frage
Kategorie: Regel 4
4.2) Wie viele Spieler der gleichen Mannschaft können gleichzeitig als Torhüter gekennzeichnet werden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:8
-
Frage 23 von 150
23. Frage
Kategorie: Regel 4
4.3) A7 sitzt eine Hinausstellung ab. Mannschaft B ist im Ballbesitz und vor einem Wechsel kommt A7 auf den Platz. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14
-
Frage 24 von 150
24. Frage
Kategorie: Regel 4
4.4) Schweres unsportliches Verhalten des Mannschaftsoffiziellen A der Mannschaft A. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6 16:6e 16:8 16:9
-
Frage 25 von 150
25. Frage
Kategorie: Regel 4
4.5) A5, B2 und B4 sind drei Spieler, die -Socken tragend- am Spiel teilnehmen wollen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:10
-
Frage 26 von 150
26. Frage
Kategorie: Regel 4
4.6) Shootout-Situation. Mannschaft A hat nur 4 spielberechtigte Spieler. Mannschaft A hat die 4 Würfe ausgeführt und 8 Punkte erzielt. Mannschaft B führte die 4 Würfe aus und erzielte 5 Punkte, aber sie haben noch einen Wurf. Zu diesem Zeitpunkt wird A1 wegen ernsthaft unsportlichen Verhaltens disqualifiziert. Die Organisatoren hatten angekündigt, dass alle Würfe ausgeführt werden müssen, auch wenn das Ergebnis des Spiels bereits feststeht
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:2
-
Frage 27 von 150
27. Frage
Kategorie: Regel 4
4.7) A5 erzielt ein Tor nach Vorteil und B5 erhält eine Hinausstellung. Torwart B1 führt den Abwurf aus und gibt den Ball 3m außerhalb seiner Torraumlinie an B2 ab. In diesem Moment betritt B3 als vierter Spieler die Spielfläche in der Nähe des gegnerischen Torraums, und der Tisch pfeift wegen unerlaubten Betretens der Spielfläche
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14, 13:8, Erläuterung Nr. 8
-
Frage 28 von 150
28. Frage
Kategorie: Regel 4
4.8) Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, während Mannschaft A in Ballbesitz ist, und pfeift ein Time-out, weil B3 verletzt wurde. A4 betritt den Platz als fünfter Spieler, um A5 Wasser zu geben
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:13, 4:14, 16:2a
-
Frage 29 von 150
29. Frage
Kategorie: Regel 4
4.9) 6-Meter-Wurf für Mannschaft A und Hinausstellung für B3. A2 führt den Wurf aus, Torwart B1 rettet und der Ball geht über die Seitenlinie. In diesem Moment betreten B5 als Erster und B3 als Zweiter gleichzeitig das Feld
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:13
-
Frage 30 von 150
30. Frage
Kategorie: Regel 4
4.10) Die Schiedsrichter unterbrachen das Spiel, weil Spieler A4 blutet. A4 verlässt den Platz, um die Blutung zu stoppen. Nach einer Weile war er bereit, das Feld zu betreten, aber bevor er das Feld betrat, sagte ihm der Schiedsrichter, der neben ihm stand, dass er die Wunde abdecken müsse. Nach einigen Sekunden betritt A4 den Platz mit korrekter Auswechslung, aber die Schiedsrichter sehen, dass er weiter blutet und die Wunde unbedeckt ist
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:12, 8:4, 16:2c
-
Frage 31 von 150
31. Frage
Kategorie: Regel 4
4.11) Was dürfen die Spieler nicht tragen?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:11
-
Frage 32 von 150
32. Frage
Kategorie: Regel 4
4.12) Bei einem Einwurf für Mannschaft A unterbrechen die Schiedsrichter das Spiel, weil A9 verletzt ist, und erlauben den Personen von Mannschaft A, den Platz zu betreten. Die Mannschaftsoffiziellen A und B laufen auf die Spielfläche, um dem verletzten Spieler zu helfen, und nach einigen Sekunden betritt auch Mannschaftsoffizieller C, der Arzt der Mannschaft, die Spielfläche, um dem Spieler zu helfen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2h
-
Frage 33 von 150
33. Frage
Kategorie: Regel 4
4.13) 6-Meter-Wurf für Mannschaft B. Nach dem Time-out erlauben die Schiedsrichter den Mannschaftsoffiziellen von Mannschaft B, den Platz zu betreten, weil B3 verletzt ist. Die Offiziellen A und C betreten die Spielfläche, und während Mannschaftsoffizieller C dem verletzten Spieler beisteht, gibt Offizieller A seinen Spielern B2 und B5 Anweisungen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2i, 13:3
-
Frage 34 von 150
34. Frage
Kategorie: Regel 4
4.14) Einwurf für Mannschaft A. Nach Time-out erteilt der Schiedsrichter den Mannschaftsoffiziellen von Mannschaft B die Erlaubnis, den Platz zu betreten, weil B2 verletzt ist. Mannschaftsoffizieller A und Mannschaftsoffizieller D betreten die Spielfläche, und während Offizieller A dem verletzten Spieler beisteht, nähert sich Offizieller D den gegnerischen Spielern und den Schiedsrichtern und protestiert wegen eines schweren Fouls
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2i, 13:3
-
Frage 35 von 150
35. Frage
Kategorie: Regel 4
4.15) A7 sitzt eine Hinausstellung ab. Mannschaft A ist im Ballbesitz und vor einem Ballwechsel kommt A7 auf den Platz. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14
-
Frage 36 von 150
36. Frage
Kategorie: Regel 4
4.16) Mannschaft A hat zu Beginn des Spiels nur 6 Spieler auf dem Spielprotokoll. A8, der zu spät kommt und nicht im Spielprotokoll eingetragen ist, betritt den Platz nach korrekter Auswechslung und der Zeitnehmer pfeift und unterbricht das Spiel.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:4, 16:2g
-
Frage 37 von 150
37. Frage
Kategorie: Regel 4
4.17) Mannschaftsoffizielle A und B der Mannschaft A werden nominiert, im Auswechselraum zu bleiben. Während der ersten Halbzeit möchte Mannschaftsoffizieller C, der als “verantwortlicher Mannschaftsoffizieller” bezeichnet wird, den Offiziellen B ersetzen und bleibt im Auswechselraum, um besseren Kontakt mit dem Tisch und den Schiedsrichtern zu haben
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6
-
Frage 38 von 150
38. Frage
Kategorie: Regel 4
4.18) Wer ist berechtigt, sich während des Spiels an die Schiedsrichter zu wenden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6, 17:13
-
Frage 39 von 150
39. Frage
Kategorie: Regel 5
5.1) Torwart B12 führt einen Abwurf aus. Er wirft den Ball korrekt, um ein Tor zu erzielen, und er läuft außerhalb seines Torraums. Der Ball trifft den Torpfosten von Mannschaft A und kehrt in den Spielbereich zurück. B12 fängt den Ball im Flug und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:7, 12:3
-
Frage 40 von 150
40. Frage
Kategorie: Regel 5
5.2) A2 schießt aufs Tor und Torwart B1 rettet, der Ball geht zurück auf die Spielfläche. Dann läuft Torwart B1 und berührt den Ball wieder, wenn A3 bereit ist, den Ball zu fangen und das Tor leer ist
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:4
-
Frage 41 von 150
41. Frage
Kategorie: Regel 5
5.3) Torwart A1 rettet einen Schuss aufs Tor und der Ball rollt im Torraum. B3 ist bereit sich nach dem Ball zu werfen, aber Torwart A1 läuft und fängt den Ball in seinem Torraum. Torwart A1 beginnt einen schnellen Angriff, aber mit seiner Schnelligkeit überquert er die Torraumlinie mit einem Fuß und gibt den Ball dann an A3 ab, der ein Tor erzielt
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:6
-
Frage 42 von 150
42. Frage
Kategorie: Regel 5
5.4) Torwart B4 kontrolliert den Ball in seinem Torraum. Die Schiedsrichter pfeifen die Ausführung an. Dann läuft Torwart B4 mit dem Ball außerhalb des Torraums und gibt den Ball an B2 ab, der ein Tor erzielt
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:6, 13:1a
-
Frage 43 von 150
43. Frage
Kategorie: Regel 5
5.5) Torwart A1, der sich innerhalb seines Torraums befindet, nimmt einen liegenden Ball auf, der sich gerade außerhalb seines Torraums, d.h. innerhalb des Spielfelds befindet, und spielt den Ball zu A7, der ein Tor mit 360-Grad-schuss erzielt
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:8 13:1a
-
Frage 44 von 150
44. Frage
Kategorie: Regel 5
5.6) Torwart B1 steht in seinem Torraum und als der Ball im Spielfeld rollt, nimmt er den Ball auf, spielt ihn zu B5, der ein Tor durch Kempa-Wurf erzielt
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:9, 13:1a
-
Frage 45 von 150
45. Frage
Kategorie: Regel 5
5.7) A2 gibt den Ball an Torwart A7 auf dem Spielfeld knapp ausserhalb seiner Torraumlinie ab. Torwart A7 kontrolliert den Ball, während B3 korrekt verteidigt. Torwart A7 betritt seinen Torraum, um B3 auszuweichen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:10, 13:1a
-
Frage 46 von 150
46. Frage
Kategorie: Regel 5
5.8) Torwart A1 rettet den Ball nach einem Schuss und der Ball bewegt sich zum Spielfeld hinaus. Er läuft und spielt den Ball mit dem Fuß innerhalb des Torraums, und der Ball überquert die Seitenlinie des Spielfelds.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:11 13:1a,
-
Frage 47 von 150
47. Frage
Kategorie: Regel 6
6.1) A2 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Er steht in der richtigen Position. Nach dem Pfiff des Schiedsrichters rutscht einer seiner Füße auf dem Sand und überquert die Torraumlinie, kurz bevor der Ball seine Hand verlassen hat. Er wirft den Ball und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:2a, 12:1
-
Frage 48 von 150
48. Frage
Kategorie: Regel 6
6.2) A5 ist in Ballbesitz außerhalb seines Torraums. Er versucht, A3 einen langen Pass zu geben, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand, geht zurück, trifft den Torpfosten seiner Mannschaft und kehrt in den Spielbereich zu A7 zurück.
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:9
-
Frage 49 von 150
49. Frage
Kategorie: Regel 6
6.3) B2 schießt auf das Tor und A4, der sich in der Verteidigung befindet, berührt den Ball und dann fängt Torwart A1 den Ball in seinem Torraum. A1 wirft den Ball direkt auf das Tor von Mannschaft B und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:7, 9:6
-
Frage 50 von 150
50. Frage
Kategorie: Regel 7
7.1) A3 gibt den Ball an A4 ab, der den Ball nimmt und ihn 5 Sekunden lang auf den Boden legt. Dann hebt er ihn auf und schießt ein Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:2
-
Frage 51 von 150
51. Frage
Kategorie: Regel 7
7.2) Der Ball liegt auf dem Sand und A2 steht daneben. B3 wirft sich nach dem Ball aus einer Entfernung von 2-3 m, spielt ihn und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:1
-
Frage 52 von 150
52. Frage
Kategorie: Regel 7
7.3) A3 ist im Besitz des Balls auf dem Spielfeld. Er wirft den Ball hoch in die Luft in Richtung des gegnerischen Torraums, er läuft 5-6 Meter, springt, fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:7
-
Frage 53 von 150
53. Frage
Kategorie: Regel 7
7.4) Torwart A5 ist im Ballbesitz und versucht anzugreifen. Er schoss auf das Tor und der Ball traf den vor ihm laufenden Schiedsrichter von hinten. Während der Ball in der Luft ist, läuft er 3 m, fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:7
-
Frage 54 von 150
54. Frage
Kategorie: Regel 7
7.5) Mannschaft A ist in Ballbesitz, ohne einen Angriffsversuch zu unternehmen. Die Schiedsrichter haben das Warnsignal für passives Spiel gegeben, und als sie pfeifbereit sind, beantragt Mannschaft A ein korrektes Mannschafts Time-out und der Zeitnehmer pfeift.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 letzter Absatz
-
Frage 55 von 150
55. Frage
Kategorie: Regel 7
7.6) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. A3 schießt aufs Tor, Torwart B1 rettet und der Ball geht über die Seitenlinie
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 56 von 150
56. Frage
Kategorie: Regel 7
7.7) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. B6 schießt aufs Tor, Torwart A1 rettet und der Ball kehrt zu B2 in den Spielbereich zurück
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterungn Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 57 von 150
57. Frage
Kategorie: Regel 7
7.8) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. Die Schiedsrichter sind bereit, zum passiven Spiel zu pfeifen, und in diesem Moment greift A5 den im Ballbesitz befindlichen B2 an und drängt ihn zu Boden. Der Schiedsrichter pfeift einen Freiwurf für Mannschaft B und gibt eine Zeitstrafe für A5.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 58 von 150
58. Frage
Kategorie: Regel 7
7.9) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. Nach einigen Sekunden macht sich Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft B eines unsportlichen Verhaltens schuldig. Der Schiedsrichter pfeift, unterbricht das Spiel und verhängt eine Hinausstellung für Mannschaftsoffiziellen A. Freiwurf für Mannschaft A.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr.4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 59 von 150
59. Frage
Kategorie: Regel 7
7.10) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. A3 schießt auf das Tor, die Abwehrspieler blockt und der Ball überquert die Seitenlinie.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 60 von 150
60. Frage
Kategorie: Regel 7
7.11) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigten das Warnsignal für passives Spiel. A2, der den Ball auf der linken Seite knapp außerhalb der Torraumlinie hat, versucht, den Ball an A4 zu übergeben, der sich in der Mitte des Spielfelds befindet, und in diesem Moment pfeift der Schiedsrichter zum passiven Spiel. Der Ball geht an A4, der den Ball hinlegt. B3 läuft, nimmt den Ball, schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:10, 13:1a
-
Frage 61 von 150
61. Frage
Kategorie: Regel 8
8.1) A5 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Er passt den Ball zu A3, der neben der Seitenlinie steht, aber der Ball trifft das Gesicht von B2, der 2m entfernt stand und sich nicht bewegte.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:5e, 16:1d
-
Frage 62 von 150
62. Frage
Kategorie: Regel 8
8.2) 5 Sekunden nach Ende der ersten Halbzeit spuckt A2, der auf dem Spielfeld steht, B3 ins Gesicht.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7 Kommentar, 16:6f, 16:12d, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 63 von 150
63. Frage
Kategorie: Regel 8
8.3) A6 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Nach dem Anpfiff schießt er direkt auf das Tor und der Ball trifft den Kopf von B3, der korrekt stand und sich nicht bewegte
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:5e
-
Frage 64 von 150
64. Frage
Kategorie: Regel 8
8.4) B5 hat den Ball in der Hand. Torwart A6 steht neben ihm und zieht den Ball deutlich aus den Händen von B5; er schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:2a
-
Frage 65 von 150
65. Frage
Kategorie: Regel 8
8.5) A5 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen, mit dem Ball in der Hand und in der richtigen Position. Torwart B1 steht neben dem Torpfosten und zeigt damit, dass er gegen die Entscheidung des Schiedsrichters protestiert
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:6, 16:6e, Erläuterung Nr. 6c
-
Frage 66 von 150
66. Frage
Kategorie: Regel 8
8.6) Einwurf für Mannschaft B und wenn B5 2m aus dem Spielfeld geht, um den Ball aufzuheben, spuckt A6, der sich im Auswechselbereich seiner Mannschaft befand, auf B5.
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 13:3, 16:9
-
Frage 67 von 150
67. Frage
Kategorie: Regel 8
8.7) B9 schießt auf das Tor und der Ball geht ins Aus. In diesem Moment rennt Mannschaftsoffizieller B der Mannschaft B in den Spielbereich und protestiert gegen den Schiedsrichter, er wirft ihm die Green Card an den Kopf und tritt ihm in die Beine
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6g, 13:3
-
Frage 68 von 150
68. Frage
Kategorie: Regel 8
8.8) A2 schießt auf das Tor und der Ball geht ins Aus. Bevor Torwart B1 den Abwurf ausführt, rennt A2 auf die Tribüne und greift einen Zuschauer an, der sich über ihn lustig gemacht hat
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3
-
Frage 69 von 150
69. Frage
Kategorie: Regel 8
8.9) B3 versucht, mit einem 360-Grad-schuss zu punkten, er verfehlt und der Ball geht ins Aus. Bevor A1 den Wurf ausführt, läuft B5 auf seinen Mannschaftskollegen B3 zu, weil dieser den Ball nicht zu ihm gepasst hat, er drückt ihn zu Boden und tritt ihm in die Beine
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3
-
Frage 70 von 150
70. Frage
Kategorie: Regel 8
8.10) Welche der folgenden Situationen kann als unsportliches Verhalten angesehen werden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 5 Erläuterung Nr. 6
-
Frage 71 von 150
71. Frage
Kategorie: Regel 8
8.11) Welche der folgenden Situationen kann als schweres unsportliches Verhalten angesehen werden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 5, Clarification Nr. 6
-
Frage 72 von 150
72. Frage
Kategorie: Regel 8
8.12) Freiwurf für Mannschaft A. A3 ist bereit und der Schiedsrichter pfeift zur Ausführung. In diesem Moment und bevor der Ball die Hand von A3 verlässt, schlägt A5 B2 ins Gesicht.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3, 15:4
-
Frage 73 von 150
73. Frage
Kategorie: Regel 9
9.1) In einer “Shootout”-Situation, nachdem Torhüter A1 den Ball zu A5 geworfen hat, rennt der verteidigende Torhüter B12 aus seinem eigenen Torraum heraus und geht direkt auf den Körper von A5 und schiebt ihn zur Seite, dass A5 den Ball verfehlt.
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:9 Kommentar, 16:6d, 16:10
-
Frage 74 von 150
74. Frage
Kategorie: Regel 9
9.2) In einer “Shootout”-Situation, nachdem Torhüter A12 den Ball auf A2 geworfen hat, läuft der verteidigende Torhüter B5 aus seinem eigenen Torraum, unterbricht den Pass und fängt den Ball.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:8
-
Frage 75 von 150
75. Frage
Kategorie: Regel 9
9.3) Torwart A4 befindet sich außerhalb des Torraums der Mannschaft B und schießt den Ball in das leere Tor. Kurz bevor der Ball die Torlinie überquert, schlägt ein Zuschauer den Ball weg zur Seitenlinie.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1 Kommentar, 9:6
-
Frage 76 von 150
76. Frage
Kategorie: Regel 9
9.4) Torwart B1 befindet sich gerade außerhalb des gegnerischen Torraums und er wirft den Ball in das leere Tor. Kurz bevor der Ball in das Tor gelangt, rennt Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A und schießt den Ball weg.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1 Kommentar, 16:1 2e, 8:6
-
Frage 77 von 150
77. Frage
Kategorie: Regel 9
9.5) A7 erzielt ein Tor, Schiedsrichter A lässt es zu und Torwart B1 führt den Abwurf aus. Der Ball geht an B3 und dann pfeift Schiedsrichter B. Er erklärt dem Schiedsrichter A, dass das Tor nicht gültig ist, weil A7 nach zu vielen Schritten ein Tor erzielt
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:5
-
Frage 78 von 150
78. Frage
Kategorie: Regel 9
9.6) A3 schießt den Ball in das leere Tor und kurz bevor der Ball die Torlinie überquert, pfeift der Zeitnehmer und unterbricht das Spiel wegen einer fehlerhaften Auswechslung von B6.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1, Erläuterung Nr.8
-
Frage 79 von 150
79. Frage
Kategorie: Regel 9
9.7) Torwart B1 kontrolliert den Ball in seinem Torraum. Er wirft den Ball zu B3, der Ball überquert die Torraumlinie, kehrt aber wegen zu viel Wind zurück und geht ins Tor
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1, 12:2
-
Frage 80 von 150
80. Frage
Kategorie: Regel 10
10.1) Schiedsrichter-Wurf zu Beginn der ersten Halbzeit. Alle Spieler, außer einem aus jeder Mannschaft…
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:4
-
Frage 81 von 150
81. Frage
Kategorie: Regel 10
10.2) Schiedsrichter-Wurf zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die beiden Spieler, die nach dem Ball springen, müssen:
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:4
-
Frage 82 von 150
82. Frage
Kategorie: Regel 10
10.3) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball nach einem Pfeifsignal. A3 springt und spielt den Ball sofort, nachdem der Ball die Hand des Schiedsrichters verlassen hat (der Ball erreicht nicht den Scheitelpunkt), und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:5, 2:2, 2:5
-
Frage 83 von 150
83. Frage
Kategorie: Regel 10
10.4) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball und A3 springt, und wenn der Ball auf dem höchsten Punkt ist, schlägt er den Ball und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:5
-
Frage 84 von 150
84. Frage
Kategorie: Regel 12
12.1) Torwart A12 kontrolliert den Ball in seinem eigenen Torraum. Er versucht, den Ball für einen langen Pass auf A3 zu werfen, aber der Ball geht zurück in sein eigenes Tor, ohne jemals die Torraumlinie zu überschreiten
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2, 9:1
-
Frage 85 von 150
85. Frage
Kategorie: Regel 12
12.2) Torhüter A1 kontrolliert den Ball in seinem eigenen Torraum. Dann wirft er den Ball in den Spielbereich, läuft hinterher, nimmt ihn auf und schießt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:3, 5:7, 13:1a
-
Frage 86 von 150
86. Frage
Kategorie: Regel 12
12.3) B2 überquert den Torraum des Gegners im Ballbesitz. Abwurf für die Mannschaft A. Torwart A1 nimmt den Ball auf und schießt mit einem Fuß außerhalb des Torraums in Richtung des gegnerischen Tores und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2
-
Frage 87 von 150
87. Frage
Kategorie: Regel 12
12.4) Torwart B1 fängt den Ball in seinem Torraum nach einem Schuss von A7. In diesem Moment spuckt B5 auf A2 knapp außerhalb der Torraumlinie
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1c, 13:3
-
Frage 88 von 150
88. Frage
Kategorie: Regel 12
12.5) A3 schießt aufs Tor und Torwart B1 rettet und kontrolliert den Ball. Vor der Ausführung des Abwurfs macht sich B2, der sich auf dem Spielfeld befindet, eines Angriffs gegen A7 schuldig
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1, 8:7, 16:6e
-
Frage 89 von 150
89. Frage
Kategorie: Regel 12
12.6) B2 schießt aufs Tor und Torwart A1 rettet und der Ball überquert die Torauslinie. In diesem Moment protestiert Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A gegen die Schiedsrichter und macht sich eines Angriffs schuldig
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1, 13:3, 16:6g, 16:9, 16:8
-
Frage 90 von 150
90. Frage
Kategorie: Regel 12
12.7) Abwurf für Mannschaft A. Torwart A7, der sich 50cm innerhalb seiner Torraumlinie befindet, wirft den Ball, der die Torraumlinie überquert, und B2, der 30cm außerhalb der Torraumlinie steht, blockiert den Ball und erzielt ein Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2
-
Frage 91 von 150
91. Frage
Kategorie: Regel 13
13.1) Freiwurf für Mannschaft B. B2, der kurz vor der Torraumlinie von Mannschaft A steht, erhält den Ball von B4, der den Freiwurf ausführt. Er schießt ein Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:6
-
Frage 92 von 150
92. Frage
Kategorie: Regel 13
13.2) Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft A protestiert und erhält eine mündliche Verwarnung. Die mündliche Verwarnung erfolgte, nachdem der Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A gegeben hatte. Was ist die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:3
-
Frage 93 von 150
93. Frage
Kategorie: Regel 13
13.3) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und während B3 den Ball im Spielbereich hat, pfeifen die Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A. Nach dem Abpfiff wirft B3 den Ball auf A2, der sich außerhalb seines Torraums befindet. B3 hatte bereits eine Hinausstellung
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:5, 16:2d, 16:5, 16:6h, 16:9
-
Frage 94 von 150
94. Frage
Kategorie: Regel 13
13.4) Nach einem 6-Meter-Wurf von A4 rettet Torwart B1 den Ball, läuft an der Torraumlinie vorbei und bleibt in der Mitte des Spielfeldes stehen. In diesem Moment pfeifen die Schiedsrichter ein Time-out, weil B1 verletzt aussieht. Wie
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:4b
-
Frage 95 von 150
95. Frage
Kategorie: Regel 13
13.5) A3 hat den Ball in der Hand in der richtigen Position und ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Bevor die Schiedsrichter den Wurf anpfeifen, legt er den Ball auf den Sand und nimmt ihn nach 3 Sekunden wieder auf.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:9, 13:1a
-
Frage 96 von 150
96. Frage
Kategorie: Regel 13
13.6) Mannschaft A ist im Angriff und A2 kontrolliert den Ball auf der linken Seite des Spielfeldes. Er springt und wirft den Ball in der Luft auf die andere Seite innerhalb des gegnerischen Torraums. A5 läuft, springt und erzielt einen Kempa-Wurf, aber sein Fuß berührt die Torraumlinie
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:1a, 6:2b
-
Frage 97 von 150
97. Frage
Kategorie: Regel 13
13.7) Bei der Ausführung der folgenden Würfe müssen die Gegenspieler mindestens 1m vom Werfer entfernt bleiben?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:7, 11:5, 14:8, 12:2
-
Frage 98 von 150
98. Frage
Kategorie: Regel 14
14.1) A4 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Nach dem Pfiff des Schiedsrichters geht der Ball aus seinen Händen und wenn er in der Luft zwischen A4 und Torwart B1 ist, springt der korrekt stehende A3 und erzielt im Flug einen Treffer.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7
-
Frage 99 von 150
99. Frage
Kategorie: Regel 14
14.2) A7 steht kurz vor der Torraumlinie und ist bereit einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Torwart B1 nimmt seine Position 4,5m von der Torlinie entfernt ein
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:8
-
Frage 100 von 150
100. Frage
Kategorie: Regel 14
14.3) Nach einer Parade durch den Torwart B1 kehrt der Ball im Spielfeld zu B6 zurück, der 2m von seiner Torraumlinie entfernt steht, er springt und wirft den Ball in das leere Tor von Mannschaft A. A7 drängt ihn heftig in den Rücken
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1a, 8:5d
-
Frage 101 von 150
101. Frage
Kategorie: Regel 14
14.4) A2 befindet sich gerade außerhalb der gegnerischen Spielfeldlinie allein, bereit, auf das Tor zu schießen, und in diesem Moment kommt ein ungerechtfertigter Pfiff, und A2 stoppt die Aktion.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1b
-
Frage 102 von 150
102. Frage
Kategorie: Regel 14
14.5) Das Spiel findet in der Nacht statt. A7 steht allein außerhalb der gegnerischen Torraumlinie und ist bereit, auf das Tor zu schießen. In diesem Moment gibt es einen Stromausfall, A7 schießt und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1c
-
Frage 103 von 150
103. Frage
Kategorie: Regel 14
14.6) B2 ist allein in einem schnellen Gegenangriff. Als er bereit ist, auf das Tor zu schießen, rennt ein Zuschauer auf den Platz und drängt ihn zu Boden. B2 verliert den Ball, der an Torwart A1 geht.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1c
-
Frage 104 von 150
104. Frage
Kategorie: Regel 14
14.7) A2 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen, mit dem Ball in der Hand in der richtigen Position. Torwart B6 verlässt seinen Torraum zur Auswechslung, die Schiedsrichter pfeifen und fordern ihn zur Rückkehr auf, aber er macht weiter und verlässt das Spielfeld
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:9, 16:2c
-
Frage 105 von 150
105. Frage
Kategorie: Regel 14
14.8) A2 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Der Ball trifft das Tor und kehrt zu ihm zurück. Er fängt den Ball auf und trifft mit einem 360-Grad-schuss.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7
-
Frage 106 von 150
106. Frage
Kategorie: Regel 14
14.9) B5 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Er versucht, den Ball zu werfen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und trifft B3, der korrekt stand, und geht ins Tor von Mannschaft A.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7, 13:1a
-
Frage 107 von 150
107. Frage
Kategorie: Regel 14
14.10) B3 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Er versucht, den Ball zu werfen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht zwischen ihm und Torwart A1 in die Luft. B3 springt und schlägt den Ball ins Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7, 13:1a
-
Frage 108 von 150
108. Frage
Kategorie: Regel 14
14.11) B5 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Der Schiedsrichter pfeift, und bevor der Ball seine Hand verlässt, rutscht sein Fuß unter die Torraumlinie, er wirft den Ball und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:6, 6:2a
-
Frage 109 von 150
109. Frage
Kategorie: Regel 15
15.1) Abwurf für Mannschaft B. Torhüter B1 hat den Ball, springt und wirft den Ball direkt und erzielt ein Tor gegen Mannschaft A.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:2, 9:6
-
Frage 110 von 150
110. Frage
Kategorie: Regel 15
15.2) Mannschaft A schießt ein Tor. Torwart B1 nimmt den Ball aus dem Tor, läuft 4 Schritte, springt in die Luft und schießt den Ball auf das Tor von Mannschaft A und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:2
-
Frage 111 von 150
111. Frage
Kategorie: Regel 15
15.3) Freiwurf für Mannschaft A. B4 steht nur 70cm von A5 entfernt, der bereit ist, den Freiwurf auszuführen. Der Schiedsrichter pfeift den Wurf an und dann greift B4 ein.
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:7
-
Frage 112 von 150
112. Frage
Kategorie: Regel 15
15.4) A4 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Er schießt auf das Tor. der Ball trifft das Tor und kehrt auf die Spielfläche zurück. A4 fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
-
Frage 113 von 150
113. Frage
Kategorie: Regel 15
15.5) B6 ist bereit, einen Einwurf auszuführen. Er will den Ball an B2 abgeben, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und fällt 3m weit in den Sand. B6 nimmt den Ball innerhalb von 2 Sekunden auf; er schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
-
Frage 114 von 150
114. Frage
Kategorie: Regel 15
15.6) Torwart A1 führt einen Einwurf korrekt aus. Er schießt direkt auf das Tor und erzielt ein Tor.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 115 von 150
115. Frage
Kategorie: Regel 15
15.7) Torwart B3 rettet den Ball, nachdem A4 geschossen hat. Er versucht, den Ball zu B2 zu passen, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht ins Tor, ohne jemals die Torraumlinie zu überqueren
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 116 von 150
116. Frage
Kategorie: Regel 15
15.8) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball sehr hoch und wegen zu viel Wind geht der Ball in das Tor von Team B.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 117 von 150
117. Frage
Kategorie: Regel 15
15.9) Freiwurf für Mannschaft A. A2 schießt direkt auf das Tor, der Ball trifft das Tor und kehrt zu ihm zurück. A2 befindet sich nun 2m innerhalb des Spielfeldes und erzielt mit einem 360-Grad-Schuss ein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 9:2, Erläuterung Nr.1
-
Frage 118 von 150
118. Frage
Kategorie: Regel 15
15.10) Freiwurf für Mannschaft B knapp außerhalb des Torraums. Torwarteeper B1 versucht, den Wurf auszuführen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht in sein eigenes Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6, 9:1
-
Frage 119 von 150
119. Frage
Kategorie: Regel 16
16.1) Shoot-Out-Situation. Mannschaft A hat nur 4 spielberechtigte Spieler. Nach der ersten Runde (4 und 5 Würfe) steht es 6:6. In der zweiten Runde spielt Mannschaft A zuerst und A4 erzielt ein 2-Punkte-Tor und B2 ein 1-Punkt-Tor. Nachdem das Tor zugesprochen wurde, spuckt Torwart A1 B2 ins Gesicht
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:11, 16:12e, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 120 von 150
120. Frage
Kategorie: Regel 16
16.2) Am Ende der zweiten Halbzeit spielen beide Mannschaften nach einer Hinausstellung für A5 und einer Disqualifikation für B2 mit 3 Spielern. Das Ergebnis ist 10:10 und es wird die “Golden Goal”-Regel angewendet. Wie werden die Mannschaften mit dem “Golden Goal” beginnen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 2a
-
Frage 121 von 150
121. Frage
Kategorie: Regel 16
16.3) Hinausstellung für A7 kombiniert mit der Vergabe eines 6-Meter-Wurfs. B3 führt den Wurf aus, der Torwart rettet, und der Ball überquert die Seitenlinie
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2
-
Frage 122 von 150
122. Frage
Kategorie: Regel 16
16.4) 6-Meter-Wurf für Mannschaft B und Hinausstellung für A4. Der gesperrte Spieler oder der Auswechselspieler darf die Spielfläche betreten:
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2
-
Frage 123 von 150
123. Frage
Kategorie: Regel 16
16.5) Mannschaftsoffizieller B der Mannschaft A ist eines Angriffs während einer Pause schuldig. Vor der Pause spielte Mannschaft A mit 4 Spielern.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d
-
Frage 124 von 150
124. Frage
Kategorie: Regel 16
16.6) Spieler A8 hat eine klare Torchance, wird aber von B7 abgedrängt. Er kann schießen und punktet. Der Schiedsrichter bestätigt das Tor und gibt eine Hinausstellung für B7. Wie beginnt das Spiel?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2b
-
Frage 125 von 150
125. Frage
Kategorie: Regel 16
16.7) Das Ergebnis der ersten Halbzeit ist 16:16, aber in der letzten Spielsituation – kurz vor dem Abpfiff – wird A9 wegen Fouls an B4, der im Ballbesitz war, hinausgestellt. Das Spiel beginnt mit einem Schiedsrichter-Wurf für das “Golden Goal”. Wie viele Spieler der Mannschaft A dürfen teilnehmen?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 2a
-
Frage 126 von 150
126. Frage
Kategorie: Regel 16
16.8) Die beiden Mannschaften und die Schiedsrichter befinden sich auf dem Spielfeld und sind bereit für den Schiedsrichter-Wurf, um das Spiel zu beginnen. Vor dem Wurf spuckt B7 dem A2 ins Gesicht.
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12b, 16:6f, 8:7 Kommentar
-
Frage 127 von 150
127. Frage
Kategorie: Regel 16
16.9) Der Schiedsrichter pfeift zum Ende der ersten Halbzeit. Nach einigen Sekunden läuft A3 auf B4, wirft ihm den Ball an den Kopf und schubst ihn in den Sand
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 128 von 150
128. Frage
Kategorie: Regel 16
16.10) Kurz nach Ende der ersten Halbzeit protestiert Mannschaftsoffizieller B von Mannschaft A gegen die Zeitnehmer und wirft ihm die grüne Time-out-Karte an den Kopf.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d 16:12 Kommentar 1
-
Frage 129 von 150
129. Frage
Kategorie: Regel 16
16.11) 5 Minuten nach Spielende protestiert A3 gegen einen der Schiedsrichter, beleidigt ihn und versucht, ihn niederzudrücken.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12e
-
Frage 130 von 150
130. Frage
Kategorie: Regel 16
16.12) Während eines schnellen Gegenangriffs läuft Torwart A1 außerhalb seines Torraums, um B5 zu stoppen, der den Ball hat und versucht, auf das Tor zu schießen. Torwart A1 trifft den Arm des Werfers, so dass er den Ball verliert.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 4
-
Frage 131 von 150
131. Frage
Kategorie: Regel 16
16.13) A4 springt zum Kempa-Wurf knapp außerhalb der Torraumlinie und der Torwart B12 versucht, den Ball zu retten, indem er dem Gegner entgegenspringt (nicht vertikal) um ihn zu erschrecken
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 5
-
Frage 132 von 150
132. Frage
Kategorie: Regel 16
16.14) B3 befindet sich gerade außerhalb des gegnerischen Torraums und springt zum Schuss auf das Tor. Torwart A1 springt, um den Ball zu retten, und hat Körperkontakt in der Luft mit B3 2m innerhalb seines Torraums. B3 erzielt kein Tor
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 5
-
Frage 133 von 150
133. Frage
Kategorie: Regel 16
16.15) Während des Schusses läuft Torwart B1 außerhalb seines Torraums und versucht den Ball in der Luft zu fangen, während A4 dasselbe tut. B1 trifft den Arm von A4, so dass er den Ball verliert.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 4, 9:9 Kommentar
-
Frage 134 von 150
134. Frage
Kategorie: Regel 16
16.16) Die Spielzeit umfasst:
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 1
-
Frage 135 von 150
135. Frage
Kategorie: Regel 16
16.17) 3 Minuten nach Spielbeginn und während Mannschaft B in Ballbesitz ist, stellen die Schiedsrichter fest, dass sich 3 Mannschaftsoffizielle im Auswechselraum von Mannschaft B befinden, und pfeifen ein Time-out. Der “verantwortliche Mannschaftsoffizielle” erklärt, dass die 3. Person der Präsident und “Goldener Sponsor” der Mannschaft ist
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:2g
-
Frage 136 von 150
136. Frage
Kategorie: Regel 16
16.18) 5 Minuten nach Spielbeginn und während Mannschaft B in Ballbesitz ist, stellen die Schiedsrichter fest, dass sich im Auswechselraum von Mannschaft B ein Spieler mehr befindet, als registriert ist, und pfeifen ein Time-out. Der “verantwortliche Mannschaftsoffizielle” erklärt, der Spieler sei verletzt, und er sitze nur mit seinen Mannschaftskameraden zusammen
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:2g
-
Frage 137 von 150
137. Frage
Kategorie: Regel 16
16.19) Welche der folgenden Strafen müssen von den Schiedsrichtern im Spielbericht erklärt werden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:9, 16:5
-
Frage 138 von 150
138. Frage
Kategorie: Regel 16
16.20) A2 erzielt einen Kempa-Wurf in der ersten Spielminute, und als der Ball im Tor ist, greift Torwart B1 A2 an, der unten im Sand liegt, und er tritt ihn mehrmals an Kopf und Körper.
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:6e, 8:7 Kommentar, 13:3
-
Frage 139 von 150
139. Frage
Kategorie: Regel 16
16.21) Welche Regeln sind besonders wichtig? ( Die englische IHF Frage ist etwas umständlich formuliert. Ich habe versucht es sinngemäß zu übernehmen)
Besser wäre :“ Was sollte der Schiri beherrschen? Progressionslinie (mit Fingerspitzengefühle)
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:1, 16:2, 16:11, 16:12, 16:6
-
Frage 140 von 150
140. Frage
Kategorie: Regel 17
17.1) Beide Schiedsrichter pfeifen dasselbe Vergehen durch A7. Der Feld-Schiedsrichter forderte einen Freiwurf für Mannschaft B und eine Hinausstellung für A7 und sein Partner einen 6-Meter-Wurf für Mannschaft B.
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 17:8
-
Frage 141 von 150
141. Frage
Kategorie: Regel 17
17.2) Wer entscheidet welcher Ball verwendet wird?
-
-
-
Beachhandball Regeltest
Quiz-Zusammenfassung
0 von 150 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
Informationen
Wie üblich können auch mehrere Antworten richtig sein !
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 150 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Regel 1 0%
- Regel 10 0%
- Regel 12 0%
- Regel 13 0%
- Regel 14 0%
- Regel 15 0%
- Regel 16 0%
- Regel 17 0%
- Regel 2 0%
- Regel 3 0%
- Regel 4 0%
- Regel 5 0%
- Regel 6 0%
- Regel 7 0%
- Regel 8 0%
- Regel 9 0%
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 150
1. Frage
Kategorie: Regel 11.1) A2 versucht einen Kempa-Wurf zu erzielen und landet nach dem Schuss im gegnerischen Torraum. Er läuft und verlässt die Spielfläche jenseits der Seitenlinie des Torraums. Wenn er im Aus ist, betritt A4 die Spielfläche, um ihn zu ersetzen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7a
-
Frage 2 von 150
2. Frage
Kategorie: Regel 11.2) Torwart B1 spielt als Feldspieler und versucht auf das Tor zu schießen. Er landet im gegnerischen Torraum und verlässt die Spielfläche über die Seitenlinie innerhalb des Torraums. Sobald er draußen ist betritt Torwart B3 die Spielfläche und hält den Direktschuss auf das Tor durch Torwart A1 auf
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7a
-
Frage 3 von 150
3. Frage
Kategorie: Regel 11.3) Torwart A1 spielt als Feldspieler und versucht auf das Tor zu schießen. Er landet im gegnerischen Torraum und verlässt die Spielfläche über die Seitenlinie innerhalb des Torraums. Sobald er aus draußen ist, betritt der Torwart A3, der sich nicht in seinem Mannschaftsauswechselraum befand, sondern außerhalb der Torraumseitenlinie sitzt, die Spielfläche und hält den Direktschuss auf das Tor durch den Torwart B1 auf
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:7c
-
Frage 4 von 150
4. Frage
Kategorie: Regel 11.4) Was sind die richtigen Abmessungen des Spielfeldes ohne Torraum ?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:2
-
Frage 5 von 150
5. Frage
Kategorie: Regel 11.5) Was sind die richtigen Abmessungen des Spielfeldes?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:1
-
Frage 6 von 150
6. Frage
Kategorie: Regel 11.6) Was sind die richtigen Dimensionen der Tore?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 1:4
-
Frage 7 von 150
7. Frage
Kategorie: Regel 22.1) Der Zeitnehmer gab das Schlusssignal für die Halbzeit zu früh. Die Schiedsrichter halten die Spieler auf dem Platz, um die verbleibende Zeit zu spielen. Mannschaft B war im Ballbesitz
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:13
-
Frage 8 von 150
8. Frage
Kategorie: Regel 22.2) Mannschaft B hat 1 Sekunde vor der Halbzeit einen Freiwurf. Torwart B3 führt nach dem Pfiff einen Direktwurf auf das Tor aus, und als der Ball 2 m von der Torlinie entfernt ist, ertönt das Schlusssignal. Der Ball geht anschließend unhaltbar in das Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:11
-
Frage 9 von 150
9. Frage
Kategorie: Regel 22.3) In den folgenden Situationen ist ein Time-out zwingend:
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14
-
Frage 10 von 150
10. Frage
Kategorie: Regel 22.4) Mannschafts Time-out für Mannschaft B. A5, der außerhalb des Spielfeldes steht, macht sich eines Angriffs schuldig
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:15, 8:7, 16:8, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 11 von 150
11. Frage
Kategorie: Regel 22.5) Freiwurf für Mannschaft A am Ende der ersten Halbzeit. Es steht 18:6 für Mannschaft B. A5, der 40 cm von der korrekten Freiwurfposition entfernt steht, reicht den Schiedsrichtern den Ball, um zu zeigen, dass sie nicht an einem Torversuch interessiert sind
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 3
-
Frage 12 von 150
12. Frage
Kategorie: Regel 22.6) A7 sitzt eine Hinausstellung ab während Mannschaft B in Ballbesitz ist. Der Ball geht aus und der Schiedsrichter pfeift einen Einwurf für Mannschaft A. Bevor das Spiel wieder aufgenommen wird, betritt A7 den Platz
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 Kommentar
-
Frage 13 von 150
13. Frage
Kategorie: Regel 22.7) Während des Mannschafts-Time-outs für Mannschaft B protestiert A2 gegen die Schiedsrichter außerhalb des Spielfelds und macht sich schwerem unsportlichen Verhaltens schuldig. Bei der Spielunterbrechung war es Einwurf für Mannschaft B
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 16:6e 8:6
-
Frage 14 von 150
14. Frage
Kategorie: Regel 22.8) Mannschafts Time-out für Mannschaft B. A3 und A5 betreten als 5. und 6. Spieler das Spielfeld, um ihren Mannschaftskollegen etwas Wasser zu geben
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:17 4:13 Team Time-Out
-
Frage 15 von 150
15. Frage
Kategorie: Regel 22.9) Während Mannschaft B in Ballbesitz ist, bittet Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft B um ein Mannschafts Time-out und der Zeitnehmer pfeift. Bevor der Schiedsrichter das Time-out anpfeift, schiesst B3 auf das Tor und erzielt einen Treffer. In diesem Moment pfeift der Schiedsrichter das Time-out der Mannschaft an
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14 Kommentar
-
Frage 16 von 150
16. Frage
Kategorie: Regel 22.10) Während Mannschaft A im Ballbesitz war und sich der Ball im Spiel befand, pfiff der Zeitnehmer ein Vergehen. Bevor der Schiedsrichter die Situation erkannte, pfiff er einen 6-Meter-Wurf für Mannschaft A und die Disqualifikation für B2. Nach 3 Sekunden erkannten sie die Situation.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14 Kommentar
-
Frage 17 von 150
17. Frage
Kategorie: Regel 22.11) Die Spielzeit zu Beginn des Spiels oder der zweiten Halbzeit beginnt, wenn…
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:5
-
Frage 18 von 150
18. Frage
Kategorie: Regel 22.12) Kurz vor dem Schlusssignal für das Spielende pfeift der Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A. Nach dem Schlusssignal, während der Vorbereitung auf die Ausführung des Wurfes, protestiert Mannschaftsoffizieller B von Mannschaft A und macht sich eines Angriffs gegen den Zeitnehmer schuldig
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:12 2:10
-
Frage 19 von 150
19. Frage
Kategorie: Regel 22.13) Wann muss der Zeitnehmer die offizielle Uhr sofort anhalten, ohne eine Bestätigung der Schiedsrichter abzuwarten?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 2:14
-
Frage 20 von 150
20. Frage
Kategorie: Regel 33.1) Wie viele reguläre Bälle müssen vor jedem Spiel verfügbar sein?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 3:2
-
Frage 21 von 150
21. Frage
Kategorie: Regel 44.1) Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A gibt die Spielerliste mit 6 Namen bekannt, aber nur 5 von ihnen sind zum Zeitpunkt des Spielbeginns auf dem Spielfeld anwesend (1 Torwart und 4 Feldspieler). Mannschaftsoffizieller A informiert den Tisch, dass sich der Spieler verspätet, und er wird sofort nach seinem Eintreffen identifiziert. Wie sollten die Schiedsrichter entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:2
-
Frage 22 von 150
22. Frage
Kategorie: Regel 44.2) Wie viele Spieler der gleichen Mannschaft können gleichzeitig als Torhüter gekennzeichnet werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:8
-
Frage 23 von 150
23. Frage
Kategorie: Regel 44.3) A7 sitzt eine Hinausstellung ab. Mannschaft B ist im Ballbesitz und vor einem Wechsel kommt A7 auf den Platz. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14
-
Frage 24 von 150
24. Frage
Kategorie: Regel 44.4) Schweres unsportliches Verhalten des Mannschaftsoffiziellen A der Mannschaft A. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6 16:6e 16:8 16:9
-
Frage 25 von 150
25. Frage
Kategorie: Regel 44.5) A5, B2 und B4 sind drei Spieler, die -Socken tragend- am Spiel teilnehmen wollen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:10
-
Frage 26 von 150
26. Frage
Kategorie: Regel 44.6) Shootout-Situation. Mannschaft A hat nur 4 spielberechtigte Spieler. Mannschaft A hat die 4 Würfe ausgeführt und 8 Punkte erzielt. Mannschaft B führte die 4 Würfe aus und erzielte 5 Punkte, aber sie haben noch einen Wurf. Zu diesem Zeitpunkt wird A1 wegen ernsthaft unsportlichen Verhaltens disqualifiziert. Die Organisatoren hatten angekündigt, dass alle Würfe ausgeführt werden müssen, auch wenn das Ergebnis des Spiels bereits feststeht
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:2
-
Frage 27 von 150
27. Frage
Kategorie: Regel 44.7) A5 erzielt ein Tor nach Vorteil und B5 erhält eine Hinausstellung. Torwart B1 führt den Abwurf aus und gibt den Ball 3m außerhalb seiner Torraumlinie an B2 ab. In diesem Moment betritt B3 als vierter Spieler die Spielfläche in der Nähe des gegnerischen Torraums, und der Tisch pfeift wegen unerlaubten Betretens der Spielfläche
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14, 13:8, Erläuterung Nr. 8
-
Frage 28 von 150
28. Frage
Kategorie: Regel 44.8) Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, während Mannschaft A in Ballbesitz ist, und pfeift ein Time-out, weil B3 verletzt wurde. A4 betritt den Platz als fünfter Spieler, um A5 Wasser zu geben
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:13, 4:14, 16:2a
-
Frage 29 von 150
29. Frage
Kategorie: Regel 44.9) 6-Meter-Wurf für Mannschaft A und Hinausstellung für B3. A2 führt den Wurf aus, Torwart B1 rettet und der Ball geht über die Seitenlinie. In diesem Moment betreten B5 als Erster und B3 als Zweiter gleichzeitig das Feld
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:13
-
Frage 30 von 150
30. Frage
Kategorie: Regel 44.10) Die Schiedsrichter unterbrachen das Spiel, weil Spieler A4 blutet. A4 verlässt den Platz, um die Blutung zu stoppen. Nach einer Weile war er bereit, das Feld zu betreten, aber bevor er das Feld betrat, sagte ihm der Schiedsrichter, der neben ihm stand, dass er die Wunde abdecken müsse. Nach einigen Sekunden betritt A4 den Platz mit korrekter Auswechslung, aber die Schiedsrichter sehen, dass er weiter blutet und die Wunde unbedeckt ist
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:12, 8:4, 16:2c
-
Frage 31 von 150
31. Frage
Kategorie: Regel 44.11) Was dürfen die Spieler nicht tragen?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:11
-
Frage 32 von 150
32. Frage
Kategorie: Regel 44.12) Bei einem Einwurf für Mannschaft A unterbrechen die Schiedsrichter das Spiel, weil A9 verletzt ist, und erlauben den Personen von Mannschaft A, den Platz zu betreten. Die Mannschaftsoffiziellen A und B laufen auf die Spielfläche, um dem verletzten Spieler zu helfen, und nach einigen Sekunden betritt auch Mannschaftsoffizieller C, der Arzt der Mannschaft, die Spielfläche, um dem Spieler zu helfen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2h
-
Frage 33 von 150
33. Frage
Kategorie: Regel 44.13) 6-Meter-Wurf für Mannschaft B. Nach dem Time-out erlauben die Schiedsrichter den Mannschaftsoffiziellen von Mannschaft B, den Platz zu betreten, weil B3 verletzt ist. Die Offiziellen A und C betreten die Spielfläche, und während Mannschaftsoffizieller C dem verletzten Spieler beisteht, gibt Offizieller A seinen Spielern B2 und B5 Anweisungen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2i, 13:3
-
Frage 34 von 150
34. Frage
Kategorie: Regel 44.14) Einwurf für Mannschaft A. Nach Time-out erteilt der Schiedsrichter den Mannschaftsoffiziellen von Mannschaft B die Erlaubnis, den Platz zu betreten, weil B2 verletzt ist. Mannschaftsoffizieller A und Mannschaftsoffizieller D betreten die Spielfläche, und während Offizieller A dem verletzten Spieler beisteht, nähert sich Offizieller D den gegnerischen Spielern und den Schiedsrichtern und protestiert wegen eines schweren Fouls
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:7, 16:2i, 13:3
-
Frage 35 von 150
35. Frage
Kategorie: Regel 44.15) A7 sitzt eine Hinausstellung ab. Mannschaft A ist im Ballbesitz und vor einem Ballwechsel kommt A7 auf den Platz. Der Schiedsrichter pfeift und unterbricht das Spiel.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:14
-
Frage 36 von 150
36. Frage
Kategorie: Regel 44.16) Mannschaft A hat zu Beginn des Spiels nur 6 Spieler auf dem Spielprotokoll. A8, der zu spät kommt und nicht im Spielprotokoll eingetragen ist, betritt den Platz nach korrekter Auswechslung und der Zeitnehmer pfeift und unterbricht das Spiel.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:4, 16:2g
-
Frage 37 von 150
37. Frage
Kategorie: Regel 44.17) Mannschaftsoffizielle A und B der Mannschaft A werden nominiert, im Auswechselraum zu bleiben. Während der ersten Halbzeit möchte Mannschaftsoffizieller C, der als “verantwortlicher Mannschaftsoffizieller” bezeichnet wird, den Offiziellen B ersetzen und bleibt im Auswechselraum, um besseren Kontakt mit dem Tisch und den Schiedsrichtern zu haben
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6
-
Frage 38 von 150
38. Frage
Kategorie: Regel 44.18) Wer ist berechtigt, sich während des Spiels an die Schiedsrichter zu wenden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 4:6, 17:13
-
Frage 39 von 150
39. Frage
Kategorie: Regel 55.1) Torwart B12 führt einen Abwurf aus. Er wirft den Ball korrekt, um ein Tor zu erzielen, und er läuft außerhalb seines Torraums. Der Ball trifft den Torpfosten von Mannschaft A und kehrt in den Spielbereich zurück. B12 fängt den Ball im Flug und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:7, 12:3
-
Frage 40 von 150
40. Frage
Kategorie: Regel 55.2) A2 schießt aufs Tor und Torwart B1 rettet, der Ball geht zurück auf die Spielfläche. Dann läuft Torwart B1 und berührt den Ball wieder, wenn A3 bereit ist, den Ball zu fangen und das Tor leer ist
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:4
-
Frage 41 von 150
41. Frage
Kategorie: Regel 55.3) Torwart A1 rettet einen Schuss aufs Tor und der Ball rollt im Torraum. B3 ist bereit sich nach dem Ball zu werfen, aber Torwart A1 läuft und fängt den Ball in seinem Torraum. Torwart A1 beginnt einen schnellen Angriff, aber mit seiner Schnelligkeit überquert er die Torraumlinie mit einem Fuß und gibt den Ball dann an A3 ab, der ein Tor erzielt
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:6
-
Frage 42 von 150
42. Frage
Kategorie: Regel 55.4) Torwart B4 kontrolliert den Ball in seinem Torraum. Die Schiedsrichter pfeifen die Ausführung an. Dann läuft Torwart B4 mit dem Ball außerhalb des Torraums und gibt den Ball an B2 ab, der ein Tor erzielt
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:6, 13:1a
-
Frage 43 von 150
43. Frage
Kategorie: Regel 55.5) Torwart A1, der sich innerhalb seines Torraums befindet, nimmt einen liegenden Ball auf, der sich gerade außerhalb seines Torraums, d.h. innerhalb des Spielfelds befindet, und spielt den Ball zu A7, der ein Tor mit 360-Grad-schuss erzielt
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:8 13:1a
-
Frage 44 von 150
44. Frage
Kategorie: Regel 55.6) Torwart B1 steht in seinem Torraum und als der Ball im Spielfeld rollt, nimmt er den Ball auf, spielt ihn zu B5, der ein Tor durch Kempa-Wurf erzielt
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:9, 13:1a
-
Frage 45 von 150
45. Frage
Kategorie: Regel 55.7) A2 gibt den Ball an Torwart A7 auf dem Spielfeld knapp ausserhalb seiner Torraumlinie ab. Torwart A7 kontrolliert den Ball, während B3 korrekt verteidigt. Torwart A7 betritt seinen Torraum, um B3 auszuweichen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:10, 13:1a
-
Frage 46 von 150
46. Frage
Kategorie: Regel 55.8) Torwart A1 rettet den Ball nach einem Schuss und der Ball bewegt sich zum Spielfeld hinaus. Er läuft und spielt den Ball mit dem Fuß innerhalb des Torraums, und der Ball überquert die Seitenlinie des Spielfelds.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 5:11 13:1a,
-
Frage 47 von 150
47. Frage
Kategorie: Regel 66.1) A2 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Er steht in der richtigen Position. Nach dem Pfiff des Schiedsrichters rutscht einer seiner Füße auf dem Sand und überquert die Torraumlinie, kurz bevor der Ball seine Hand verlassen hat. Er wirft den Ball und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:2a, 12:1
-
Frage 48 von 150
48. Frage
Kategorie: Regel 66.2) A5 ist in Ballbesitz außerhalb seines Torraums. Er versucht, A3 einen langen Pass zu geben, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand, geht zurück, trifft den Torpfosten seiner Mannschaft und kehrt in den Spielbereich zu A7 zurück.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:9
-
Frage 49 von 150
49. Frage
Kategorie: Regel 66.3) B2 schießt auf das Tor und A4, der sich in der Verteidigung befindet, berührt den Ball und dann fängt Torwart A1 den Ball in seinem Torraum. A1 wirft den Ball direkt auf das Tor von Mannschaft B und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 6:7, 9:6
-
Frage 50 von 150
50. Frage
Kategorie: Regel 77.1) A3 gibt den Ball an A4 ab, der den Ball nimmt und ihn 5 Sekunden lang auf den Boden legt. Dann hebt er ihn auf und schießt ein Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:2
-
Frage 51 von 150
51. Frage
Kategorie: Regel 77.2) Der Ball liegt auf dem Sand und A2 steht daneben. B3 wirft sich nach dem Ball aus einer Entfernung von 2-3 m, spielt ihn und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:1
-
Frage 52 von 150
52. Frage
Kategorie: Regel 77.3) A3 ist im Besitz des Balls auf dem Spielfeld. Er wirft den Ball hoch in die Luft in Richtung des gegnerischen Torraums, er läuft 5-6 Meter, springt, fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:7
-
Frage 53 von 150
53. Frage
Kategorie: Regel 77.4) Torwart A5 ist im Ballbesitz und versucht anzugreifen. Er schoss auf das Tor und der Ball traf den vor ihm laufenden Schiedsrichter von hinten. Während der Ball in der Luft ist, läuft er 3 m, fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:7
-
Frage 54 von 150
54. Frage
Kategorie: Regel 77.5) Mannschaft A ist in Ballbesitz, ohne einen Angriffsversuch zu unternehmen. Die Schiedsrichter haben das Warnsignal für passives Spiel gegeben, und als sie pfeifbereit sind, beantragt Mannschaft A ein korrektes Mannschafts Time-out und der Zeitnehmer pfeift.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 letzter Absatz
-
Frage 55 von 150
55. Frage
Kategorie: Regel 77.6) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. A3 schießt aufs Tor, Torwart B1 rettet und der Ball geht über die Seitenlinie
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 56 von 150
56. Frage
Kategorie: Regel 77.7) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. B6 schießt aufs Tor, Torwart A1 rettet und der Ball kehrt zu B2 in den Spielbereich zurück
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterungn Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 57 von 150
57. Frage
Kategorie: Regel 77.8) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. Die Schiedsrichter sind bereit, zum passiven Spiel zu pfeifen, und in diesem Moment greift A5 den im Ballbesitz befindlichen B2 an und drängt ihn zu Boden. Der Schiedsrichter pfeift einen Freiwurf für Mannschaft B und gibt eine Zeitstrafe für A5.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 58 von 150
58. Frage
Kategorie: Regel 77.9) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. Nach einigen Sekunden macht sich Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft B eines unsportlichen Verhaltens schuldig. Der Schiedsrichter pfeift, unterbricht das Spiel und verhängt eine Hinausstellung für Mannschaftsoffiziellen A. Freiwurf für Mannschaft A.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr.4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 59 von 150
59. Frage
Kategorie: Regel 77.10) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigen das Warnsignal für passives Spiel. A3 schießt auf das Tor, die Abwehrspieler blockt und der Ball überquert die Seitenlinie.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 4 – Wie das Vorwarnzeichen gezeigt werden soll
-
Frage 60 von 150
60. Frage
Kategorie: Regel 77.11) Mannschaft A ist in Ballbesitz, und die Schiedsrichter zeigten das Warnsignal für passives Spiel. A2, der den Ball auf der linken Seite knapp außerhalb der Torraumlinie hat, versucht, den Ball an A4 zu übergeben, der sich in der Mitte des Spielfelds befindet, und in diesem Moment pfeift der Schiedsrichter zum passiven Spiel. Der Ball geht an A4, der den Ball hinlegt. B3 läuft, nimmt den Ball, schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 7:10, 13:1a
-
Frage 61 von 150
61. Frage
Kategorie: Regel 88.1) A5 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Er passt den Ball zu A3, der neben der Seitenlinie steht, aber der Ball trifft das Gesicht von B2, der 2m entfernt stand und sich nicht bewegte.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:5e, 16:1d
-
Frage 62 von 150
62. Frage
Kategorie: Regel 88.2) 5 Sekunden nach Ende der ersten Halbzeit spuckt A2, der auf dem Spielfeld steht, B3 ins Gesicht.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7 Kommentar, 16:6f, 16:12d, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 63 von 150
63. Frage
Kategorie: Regel 88.3) A6 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Nach dem Anpfiff schießt er direkt auf das Tor und der Ball trifft den Kopf von B3, der korrekt stand und sich nicht bewegte
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:5e
-
Frage 64 von 150
64. Frage
Kategorie: Regel 88.4) B5 hat den Ball in der Hand. Torwart A6 steht neben ihm und zieht den Ball deutlich aus den Händen von B5; er schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:2a
-
Frage 65 von 150
65. Frage
Kategorie: Regel 88.5) A5 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen, mit dem Ball in der Hand und in der richtigen Position. Torwart B1 steht neben dem Torpfosten und zeigt damit, dass er gegen die Entscheidung des Schiedsrichters protestiert
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:6, 16:6e, Erläuterung Nr. 6c
-
Frage 66 von 150
66. Frage
Kategorie: Regel 88.6) Einwurf für Mannschaft B und wenn B5 2m aus dem Spielfeld geht, um den Ball aufzuheben, spuckt A6, der sich im Auswechselbereich seiner Mannschaft befand, auf B5.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 13:3, 16:9
-
Frage 67 von 150
67. Frage
Kategorie: Regel 88.7) B9 schießt auf das Tor und der Ball geht ins Aus. In diesem Moment rennt Mannschaftsoffizieller B der Mannschaft B in den Spielbereich und protestiert gegen den Schiedsrichter, er wirft ihm die Green Card an den Kopf und tritt ihm in die Beine
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6g, 13:3
-
Frage 68 von 150
68. Frage
Kategorie: Regel 88.8) A2 schießt auf das Tor und der Ball geht ins Aus. Bevor Torwart B1 den Abwurf ausführt, rennt A2 auf die Tribüne und greift einen Zuschauer an, der sich über ihn lustig gemacht hat
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3
-
Frage 69 von 150
69. Frage
Kategorie: Regel 88.9) B3 versucht, mit einem 360-Grad-schuss zu punkten, er verfehlt und der Ball geht ins Aus. Bevor A1 den Wurf ausführt, läuft B5 auf seinen Mannschaftskollegen B3 zu, weil dieser den Ball nicht zu ihm gepasst hat, er drückt ihn zu Boden und tritt ihm in die Beine
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3
-
Frage 70 von 150
70. Frage
Kategorie: Regel 88.10) Welche der folgenden Situationen kann als unsportliches Verhalten angesehen werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 5 Erläuterung Nr. 6
-
Frage 71 von 150
71. Frage
Kategorie: Regel 88.11) Welche der folgenden Situationen kann als schweres unsportliches Verhalten angesehen werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: Erläuterung Nr. 5, Clarification Nr. 6
-
Frage 72 von 150
72. Frage
Kategorie: Regel 88.12) Freiwurf für Mannschaft A. A3 ist bereit und der Schiedsrichter pfeift zur Ausführung. In diesem Moment und bevor der Ball die Hand von A3 verlässt, schlägt A5 B2 ins Gesicht.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 8:7, 16:6e, 13:3, 15:4
-
Frage 73 von 150
73. Frage
Kategorie: Regel 99.1) In einer “Shootout”-Situation, nachdem Torhüter A1 den Ball zu A5 geworfen hat, rennt der verteidigende Torhüter B12 aus seinem eigenen Torraum heraus und geht direkt auf den Körper von A5 und schiebt ihn zur Seite, dass A5 den Ball verfehlt.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:9 Kommentar, 16:6d, 16:10
-
Frage 74 von 150
74. Frage
Kategorie: Regel 99.2) In einer “Shootout”-Situation, nachdem Torhüter A12 den Ball auf A2 geworfen hat, läuft der verteidigende Torhüter B5 aus seinem eigenen Torraum, unterbricht den Pass und fängt den Ball.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:8
-
Frage 75 von 150
75. Frage
Kategorie: Regel 99.3) Torwart A4 befindet sich außerhalb des Torraums der Mannschaft B und schießt den Ball in das leere Tor. Kurz bevor der Ball die Torlinie überquert, schlägt ein Zuschauer den Ball weg zur Seitenlinie.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1 Kommentar, 9:6
-
Frage 76 von 150
76. Frage
Kategorie: Regel 99.4) Torwart B1 befindet sich gerade außerhalb des gegnerischen Torraums und er wirft den Ball in das leere Tor. Kurz bevor der Ball in das Tor gelangt, rennt Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A und schießt den Ball weg.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1 Kommentar, 16:1 2e, 8:6
-
Frage 77 von 150
77. Frage
Kategorie: Regel 99.5) A7 erzielt ein Tor, Schiedsrichter A lässt es zu und Torwart B1 führt den Abwurf aus. Der Ball geht an B3 und dann pfeift Schiedsrichter B. Er erklärt dem Schiedsrichter A, dass das Tor nicht gültig ist, weil A7 nach zu vielen Schritten ein Tor erzielt
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:5
-
Frage 78 von 150
78. Frage
Kategorie: Regel 99.6) A3 schießt den Ball in das leere Tor und kurz bevor der Ball die Torlinie überquert, pfeift der Zeitnehmer und unterbricht das Spiel wegen einer fehlerhaften Auswechslung von B6.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1, Erläuterung Nr.8
-
Frage 79 von 150
79. Frage
Kategorie: Regel 99.7) Torwart B1 kontrolliert den Ball in seinem Torraum. Er wirft den Ball zu B3, der Ball überquert die Torraumlinie, kehrt aber wegen zu viel Wind zurück und geht ins Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 9:1, 12:2
-
Frage 80 von 150
80. Frage
Kategorie: Regel 1010.1) Schiedsrichter-Wurf zu Beginn der ersten Halbzeit. Alle Spieler, außer einem aus jeder Mannschaft…
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:4
-
Frage 81 von 150
81. Frage
Kategorie: Regel 1010.2) Schiedsrichter-Wurf zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die beiden Spieler, die nach dem Ball springen, müssen:
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:4
-
Frage 82 von 150
82. Frage
Kategorie: Regel 1010.3) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball nach einem Pfeifsignal. A3 springt und spielt den Ball sofort, nachdem der Ball die Hand des Schiedsrichters verlassen hat (der Ball erreicht nicht den Scheitelpunkt), und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:5, 2:2, 2:5
-
Frage 83 von 150
83. Frage
Kategorie: Regel 1010.4) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball und A3 springt, und wenn der Ball auf dem höchsten Punkt ist, schlägt er den Ball und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 10:5
-
Frage 84 von 150
84. Frage
Kategorie: Regel 1212.1) Torwart A12 kontrolliert den Ball in seinem eigenen Torraum. Er versucht, den Ball für einen langen Pass auf A3 zu werfen, aber der Ball geht zurück in sein eigenes Tor, ohne jemals die Torraumlinie zu überschreiten
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2, 9:1
-
Frage 85 von 150
85. Frage
Kategorie: Regel 1212.2) Torhüter A1 kontrolliert den Ball in seinem eigenen Torraum. Dann wirft er den Ball in den Spielbereich, läuft hinterher, nimmt ihn auf und schießt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:3, 5:7, 13:1a
-
Frage 86 von 150
86. Frage
Kategorie: Regel 1212.3) B2 überquert den Torraum des Gegners im Ballbesitz. Abwurf für die Mannschaft A. Torwart A1 nimmt den Ball auf und schießt mit einem Fuß außerhalb des Torraums in Richtung des gegnerischen Tores und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2
-
Frage 87 von 150
87. Frage
Kategorie: Regel 1212.4) Torwart B1 fängt den Ball in seinem Torraum nach einem Schuss von A7. In diesem Moment spuckt B5 auf A2 knapp außerhalb der Torraumlinie
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1c, 13:3
-
Frage 88 von 150
88. Frage
Kategorie: Regel 1212.5) A3 schießt aufs Tor und Torwart B1 rettet und kontrolliert den Ball. Vor der Ausführung des Abwurfs macht sich B2, der sich auf dem Spielfeld befindet, eines Angriffs gegen A7 schuldig
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1, 8:7, 16:6e
-
Frage 89 von 150
89. Frage
Kategorie: Regel 1212.6) B2 schießt aufs Tor und Torwart A1 rettet und der Ball überquert die Torauslinie. In diesem Moment protestiert Mannschaftsoffizieller A der Mannschaft A gegen die Schiedsrichter und macht sich eines Angriffs schuldig
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:1, 13:3, 16:6g, 16:9, 16:8
-
Frage 90 von 150
90. Frage
Kategorie: Regel 1212.7) Abwurf für Mannschaft A. Torwart A7, der sich 50cm innerhalb seiner Torraumlinie befindet, wirft den Ball, der die Torraumlinie überquert, und B2, der 30cm außerhalb der Torraumlinie steht, blockiert den Ball und erzielt ein Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 12:2
-
Frage 91 von 150
91. Frage
Kategorie: Regel 1313.1) Freiwurf für Mannschaft B. B2, der kurz vor der Torraumlinie von Mannschaft A steht, erhält den Ball von B4, der den Freiwurf ausführt. Er schießt ein Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:6
-
Frage 92 von 150
92. Frage
Kategorie: Regel 1313.2) Mannschaftsoffizieller A von Mannschaft A protestiert und erhält eine mündliche Verwarnung. Die mündliche Verwarnung erfolgte, nachdem der Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A gegeben hatte. Was ist die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:3
-
Frage 93 von 150
93. Frage
Kategorie: Regel 1313.3) Mannschaft B ist in Ballbesitz, und während B3 den Ball im Spielbereich hat, pfeifen die Schiedsrichter einen Freiwurf für Mannschaft A. Nach dem Abpfiff wirft B3 den Ball auf A2, der sich außerhalb seines Torraums befindet. B3 hatte bereits eine Hinausstellung
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:5, 16:2d, 16:5, 16:6h, 16:9
-
Frage 94 von 150
94. Frage
Kategorie: Regel 1313.4) Nach einem 6-Meter-Wurf von A4 rettet Torwart B1 den Ball, läuft an der Torraumlinie vorbei und bleibt in der Mitte des Spielfeldes stehen. In diesem Moment pfeifen die Schiedsrichter ein Time-out, weil B1 verletzt aussieht. Wie
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:4b
-
Frage 95 von 150
95. Frage
Kategorie: Regel 1313.5) A3 hat den Ball in der Hand in der richtigen Position und ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Bevor die Schiedsrichter den Wurf anpfeifen, legt er den Ball auf den Sand und nimmt ihn nach 3 Sekunden wieder auf.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:9, 13:1a
-
Frage 96 von 150
96. Frage
Kategorie: Regel 1313.6) Mannschaft A ist im Angriff und A2 kontrolliert den Ball auf der linken Seite des Spielfeldes. Er springt und wirft den Ball in der Luft auf die andere Seite innerhalb des gegnerischen Torraums. A5 läuft, springt und erzielt einen Kempa-Wurf, aber sein Fuß berührt die Torraumlinie
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:1a, 6:2b
-
Frage 97 von 150
97. Frage
Kategorie: Regel 1313.7) Bei der Ausführung der folgenden Würfe müssen die Gegenspieler mindestens 1m vom Werfer entfernt bleiben?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 13:7, 11:5, 14:8, 12:2
-
Frage 98 von 150
98. Frage
Kategorie: Regel 1414.1) A4 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Nach dem Pfiff des Schiedsrichters geht der Ball aus seinen Händen und wenn er in der Luft zwischen A4 und Torwart B1 ist, springt der korrekt stehende A3 und erzielt im Flug einen Treffer.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7
-
Frage 99 von 150
99. Frage
Kategorie: Regel 1414.2) A7 steht kurz vor der Torraumlinie und ist bereit einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Torwart B1 nimmt seine Position 4,5m von der Torlinie entfernt ein
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:8
-
Frage 100 von 150
100. Frage
Kategorie: Regel 1414.3) Nach einer Parade durch den Torwart B1 kehrt der Ball im Spielfeld zu B6 zurück, der 2m von seiner Torraumlinie entfernt steht, er springt und wirft den Ball in das leere Tor von Mannschaft A. A7 drängt ihn heftig in den Rücken
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1a, 8:5d
-
Frage 101 von 150
101. Frage
Kategorie: Regel 1414.4) A2 befindet sich gerade außerhalb der gegnerischen Spielfeldlinie allein, bereit, auf das Tor zu schießen, und in diesem Moment kommt ein ungerechtfertigter Pfiff, und A2 stoppt die Aktion.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1b
-
Frage 102 von 150
102. Frage
Kategorie: Regel 1414.5) Das Spiel findet in der Nacht statt. A7 steht allein außerhalb der gegnerischen Torraumlinie und ist bereit, auf das Tor zu schießen. In diesem Moment gibt es einen Stromausfall, A7 schießt und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1c
-
Frage 103 von 150
103. Frage
Kategorie: Regel 1414.6) B2 ist allein in einem schnellen Gegenangriff. Als er bereit ist, auf das Tor zu schießen, rennt ein Zuschauer auf den Platz und drängt ihn zu Boden. B2 verliert den Ball, der an Torwart A1 geht.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:1c
-
Frage 104 von 150
104. Frage
Kategorie: Regel 1414.7) A2 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen, mit dem Ball in der Hand in der richtigen Position. Torwart B6 verlässt seinen Torraum zur Auswechslung, die Schiedsrichter pfeifen und fordern ihn zur Rückkehr auf, aber er macht weiter und verlässt das Spielfeld
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:9, 16:2c
-
Frage 105 von 150
105. Frage
Kategorie: Regel 1414.8) A2 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Der Ball trifft das Tor und kehrt zu ihm zurück. Er fängt den Ball auf und trifft mit einem 360-Grad-schuss.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7
-
Frage 106 von 150
106. Frage
Kategorie: Regel 1414.9) B5 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Er versucht, den Ball zu werfen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und trifft B3, der korrekt stand, und geht ins Tor von Mannschaft A.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7, 13:1a
-
Frage 107 von 150
107. Frage
Kategorie: Regel 1414.10) B3 führt einen 6-Meter-Wurf aus. Er versucht, den Ball zu werfen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht zwischen ihm und Torwart A1 in die Luft. B3 springt und schlägt den Ball ins Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:7, 13:1a
-
Frage 108 von 150
108. Frage
Kategorie: Regel 1414.11) B5 ist bereit, einen 6-Meter-Wurf auszuführen. Der Schiedsrichter pfeift, und bevor der Ball seine Hand verlässt, rutscht sein Fuß unter die Torraumlinie, er wirft den Ball und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 14:6, 6:2a
-
Frage 109 von 150
109. Frage
Kategorie: Regel 1515.1) Abwurf für Mannschaft B. Torhüter B1 hat den Ball, springt und wirft den Ball direkt und erzielt ein Tor gegen Mannschaft A.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:2, 9:6
-
Frage 110 von 150
110. Frage
Kategorie: Regel 1515.2) Mannschaft A schießt ein Tor. Torwart B1 nimmt den Ball aus dem Tor, läuft 4 Schritte, springt in die Luft und schießt den Ball auf das Tor von Mannschaft A und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:2
-
Frage 111 von 150
111. Frage
Kategorie: Regel 1515.3) Freiwurf für Mannschaft A. B4 steht nur 70cm von A5 entfernt, der bereit ist, den Freiwurf auszuführen. Der Schiedsrichter pfeift den Wurf an und dann greift B4 ein.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:7
-
Frage 112 von 150
112. Frage
Kategorie: Regel 1515.4) A4 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Er schießt auf das Tor. der Ball trifft das Tor und kehrt auf die Spielfläche zurück. A4 fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
-
Frage 113 von 150
113. Frage
Kategorie: Regel 1515.5) B6 ist bereit, einen Einwurf auszuführen. Er will den Ball an B2 abgeben, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und fällt 3m weit in den Sand. B6 nimmt den Ball innerhalb von 2 Sekunden auf; er schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
-
Frage 114 von 150
114. Frage
Kategorie: Regel 1515.6) Torwart A1 führt einen Einwurf korrekt aus. Er schießt direkt auf das Tor und erzielt ein Tor.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 115 von 150
115. Frage
Kategorie: Regel 1515.7) Torwart B3 rettet den Ball, nachdem A4 geschossen hat. Er versucht, den Ball zu B2 zu passen, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht ins Tor, ohne jemals die Torraumlinie zu überqueren
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 116 von 150
116. Frage
Kategorie: Regel 1515.8) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball sehr hoch und wegen zu viel Wind geht der Ball in das Tor von Team B.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6
-
Frage 117 von 150
117. Frage
Kategorie: Regel 1515.9) Freiwurf für Mannschaft A. A2 schießt direkt auf das Tor, der Ball trifft das Tor und kehrt zu ihm zurück. A2 befindet sich nun 2m innerhalb des Spielfeldes und erzielt mit einem 360-Grad-Schuss ein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:5, 9:2, Erläuterung Nr.1
-
Frage 118 von 150
118. Frage
Kategorie: Regel 1515.10) Freiwurf für Mannschaft B knapp außerhalb des Torraums. Torwarteeper B1 versucht, den Wurf auszuführen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht in sein eigenes Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 15:6, 9:1
-
Frage 119 von 150
119. Frage
Kategorie: Regel 1616.1) Shoot-Out-Situation. Mannschaft A hat nur 4 spielberechtigte Spieler. Nach der ersten Runde (4 und 5 Würfe) steht es 6:6. In der zweiten Runde spielt Mannschaft A zuerst und A4 erzielt ein 2-Punkte-Tor und B2 ein 1-Punkt-Tor. Nachdem das Tor zugesprochen wurde, spuckt Torwart A1 B2 ins Gesicht
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:11, 16:12e, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 120 von 150
120. Frage
Kategorie: Regel 1616.2) Am Ende der zweiten Halbzeit spielen beide Mannschaften nach einer Hinausstellung für A5 und einer Disqualifikation für B2 mit 3 Spielern. Das Ergebnis ist 10:10 und es wird die “Golden Goal”-Regel angewendet. Wie werden die Mannschaften mit dem “Golden Goal” beginnen?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 2a
-
Frage 121 von 150
121. Frage
Kategorie: Regel 1616.3) Hinausstellung für A7 kombiniert mit der Vergabe eines 6-Meter-Wurfs. B3 führt den Wurf aus, der Torwart rettet, und der Ball überquert die Seitenlinie
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2
-
Frage 122 von 150
122. Frage
Kategorie: Regel 1616.4) 6-Meter-Wurf für Mannschaft B und Hinausstellung für A4. Der gesperrte Spieler oder der Auswechselspieler darf die Spielfläche betreten:
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2
-
Frage 123 von 150
123. Frage
Kategorie: Regel 1616.5) Mannschaftsoffizieller B der Mannschaft A ist eines Angriffs während einer Pause schuldig. Vor der Pause spielte Mannschaft A mit 4 Spielern.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d
-
Frage 124 von 150
124. Frage
Kategorie: Regel 1616.6) Spieler A8 hat eine klare Torchance, wird aber von B7 abgedrängt. Er kann schießen und punktet. Der Schiedsrichter bestätigt das Tor und gibt eine Hinausstellung für B7. Wie beginnt das Spiel?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:4, 16:12 Kommentar 2b
-
Frage 125 von 150
125. Frage
Kategorie: Regel 1616.7) Das Ergebnis der ersten Halbzeit ist 16:16, aber in der letzten Spielsituation – kurz vor dem Abpfiff – wird A9 wegen Fouls an B4, der im Ballbesitz war, hinausgestellt. Das Spiel beginnt mit einem Schiedsrichter-Wurf für das “Golden Goal”. Wie viele Spieler der Mannschaft A dürfen teilnehmen?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 2a
-
Frage 126 von 150
126. Frage
Kategorie: Regel 1616.8) Die beiden Mannschaften und die Schiedsrichter befinden sich auf dem Spielfeld und sind bereit für den Schiedsrichter-Wurf, um das Spiel zu beginnen. Vor dem Wurf spuckt B7 dem A2 ins Gesicht.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12b, 16:6f, 8:7 Kommentar
-
Frage 127 von 150
127. Frage
Kategorie: Regel 1616.9) Der Schiedsrichter pfeift zum Ende der ersten Halbzeit. Nach einigen Sekunden läuft A3 auf B4, wirft ihm den Ball an den Kopf und schubst ihn in den Sand
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d, 16:12 Kommentar 1
-
Frage 128 von 150
128. Frage
Kategorie: Regel 1616.10) Kurz nach Ende der ersten Halbzeit protestiert Mannschaftsoffizieller B von Mannschaft A gegen die Zeitnehmer und wirft ihm die grüne Time-out-Karte an den Kopf.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12d 16:12 Kommentar 1
-
Frage 129 von 150
129. Frage
Kategorie: Regel 1616.11) 5 Minuten nach Spielende protestiert A3 gegen einen der Schiedsrichter, beleidigt ihn und versucht, ihn niederzudrücken.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12e
-
Frage 130 von 150
130. Frage
Kategorie: Regel 1616.12) Während eines schnellen Gegenangriffs läuft Torwart A1 außerhalb seines Torraums, um B5 zu stoppen, der den Ball hat und versucht, auf das Tor zu schießen. Torwart A1 trifft den Arm des Werfers, so dass er den Ball verliert.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 4
-
Frage 131 von 150
131. Frage
Kategorie: Regel 1616.13) A4 springt zum Kempa-Wurf knapp außerhalb der Torraumlinie und der Torwart B12 versucht, den Ball zu retten, indem er dem Gegner entgegenspringt (nicht vertikal) um ihn zu erschrecken
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 5
-
Frage 132 von 150
132. Frage
Kategorie: Regel 1616.14) B3 befindet sich gerade außerhalb des gegnerischen Torraums und springt zum Schuss auf das Tor. Torwart A1 springt, um den Ball zu retten, und hat Körperkontakt in der Luft mit B3 2m innerhalb seines Torraums. B3 erzielt kein Tor
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 5
-
Frage 133 von 150
133. Frage
Kategorie: Regel 1616.15) Während des Schusses läuft Torwart B1 außerhalb seines Torraums und versucht den Ball in der Luft zu fangen, während A4 dasselbe tut. B1 trifft den Arm von A4, so dass er den Ball verliert.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 4, 9:9 Kommentar
-
Frage 134 von 150
134. Frage
Kategorie: Regel 1616.16) Die Spielzeit umfasst:
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:12 Kommentar 1
-
Frage 135 von 150
135. Frage
Kategorie: Regel 1616.17) 3 Minuten nach Spielbeginn und während Mannschaft B in Ballbesitz ist, stellen die Schiedsrichter fest, dass sich 3 Mannschaftsoffizielle im Auswechselraum von Mannschaft B befinden, und pfeifen ein Time-out. Der “verantwortliche Mannschaftsoffizielle” erklärt, dass die 3. Person der Präsident und “Goldener Sponsor” der Mannschaft ist
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:2g
-
Frage 136 von 150
136. Frage
Kategorie: Regel 1616.18) 5 Minuten nach Spielbeginn und während Mannschaft B in Ballbesitz ist, stellen die Schiedsrichter fest, dass sich im Auswechselraum von Mannschaft B ein Spieler mehr befindet, als registriert ist, und pfeifen ein Time-out. Der “verantwortliche Mannschaftsoffizielle” erklärt, der Spieler sei verletzt, und er sitze nur mit seinen Mannschaftskameraden zusammen
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:2g
-
Frage 137 von 150
137. Frage
Kategorie: Regel 1616.19) Welche der folgenden Strafen müssen von den Schiedsrichtern im Spielbericht erklärt werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:9, 16:5
-
Frage 138 von 150
138. Frage
Kategorie: Regel 1616.20) A2 erzielt einen Kempa-Wurf in der ersten Spielminute, und als der Ball im Tor ist, greift Torwart B1 A2 an, der unten im Sand liegt, und er tritt ihn mehrmals an Kopf und Körper.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:6e, 8:7 Kommentar, 13:3
-
Frage 139 von 150
139. Frage
Kategorie: Regel 1616.21) Welche Regeln sind besonders wichtig? ( Die englische IHF Frage ist etwas umständlich formuliert. Ich habe versucht es sinngemäß zu übernehmen)
Besser wäre :“ Was sollte der Schiri beherrschen? Progressionslinie (mit Fingerspitzengefühle)
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 16:1, 16:2, 16:11, 16:12, 16:6
-
Frage 140 von 150
140. Frage
Kategorie: Regel 1717.1) Beide Schiedsrichter pfeifen dasselbe Vergehen durch A7. Der Feld-Schiedsrichter forderte einen Freiwurf für Mannschaft B und eine Hinausstellung für A7 und sein Partner einen 6-Meter-Wurf für Mannschaft B.
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Relevante Regeln: 17:8
-
Frage 141 von 150
141. Frage
Kategorie: Regel 1717.2) Wer entscheidet welcher Ball verwendet wird?