Regelprüfung
Münsterland Regelprüfung 2020
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 30 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Informationen
Dies sind die Fragen und Antworten zur Nachkontrolle von eurer Regelprüfung . Danke, dass ihr den Test absolviert habt. Ihr konntet es nun sehen, dass hier doch noch einige von euch mehr lernen sollten. Eure Schiri-Zukunft wird stets und ständig mit diesen Regelfragen konfrontiert. Daher immer wieder mal Regelfragen üben. Gerne könnt ihr den schnellen Test mit 10 Zufallsfragen auf meiner Seite üben ( PC, Tablet oder Handy). Hier der direkte Link https://www.meischt.de/regelfragentest/regelfragensammlung-2019/ihf-regelfragenkatalog-2019-10-fragen/
Auf meinen Seiten findet ihr aber auch zu fast allen Regeln kleine Videolehrszenen. Hierzu benötigt ihr ein Passwort, welches ihr von mir oder auch von Klaus-Peter bekommt. Fragt einfach danach.
Vielen Dank für deine Teilnahme, viel Erfolg und bleibt gesund !
LG
Klaus-Peter und Heiko
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 30 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
-
Regel 10
0%
-
Regel 15
0%
-
Regel 16
0%
-
Regel 17
0%
-
Regel 2
0%
-
Regel 4
0%
-
Regel 6
0%
-
Regel 7
0%
-
Regel 8
0%
-
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 30
1. Frage
2.18) In welchen dieser Situationen ist verbindlich Time-out zu geben?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 4:5
-
Frage 2 von 30
2. Frage
2.27) Nach dem Halbzeitsignal ist noch ein Freiwurf auszuführen. Welche Spieler dürfen noch ausgewechselt werden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:5
-
Frage 3 von 30
3. Frage
2.29) WEISS 7 passt den Ball zu WEISS 8. In diesem Moment gibt der Zeitnehmer das Signal zum Team-Time-out für Team WEISS. Die Schiedsrichter und die Spieler hören dieses Signal nicht, und WEISS 8 spielt den Ball zu Außenspieler WEISS 10. Dieser hat eine klare Torchance, wird aber von SCHWARZ 5 regelwidrig behindert. Die Schiedsrichter entscheiden auf 7-Meter-Wurf und Hinausstellung gegen SCHWARZ 5. Jetzt erst nehmen die Schiedsrichter wahr, dass der Zeitnehmer das Signal zum Team-Time-out gegeben hatte. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:9, 2:9 Kommentar, 13:4a, 15:5b, Erläuterung 3, Absatz 10
-
Frage 4 von 30
4. Frage
2.36) Welche der folgenden Aussagen zum Team-Time-out treffen zu?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:10, Erläuterung 3
-
Frage 5 von 30
5. Frage
4.2) Team SCHWARZ erscheint mit fünf Feldspielern, aber ohne etatmäßigen Torwart. Team SCHWARZ bestimmt Feldspieler SCHWARZ 5 als Torwart. Was sind die Konsequenzen für SCHWARZ 5 ?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:1
-
Frage 6 von 30
6. Frage
4.5) Welche der folgenden Spieler sind teilnahmeberechtigt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3
-
Frage 7 von 30
7. Frage
4.8) SCHWARZ 14 wechselt bei einer Spielunterbrechung korrekt ein. Trotzdem kommt vom Zeitnehmertisch ein Pfiff, denn SCHWARZ 14 ist nicht mit dieser Nummer im Spielprotokoll eingetragen. Die Kontrolle des Spielprotokolls zeigt, dass der Spieler dort die Nummer 18 hat. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3, 13:3, 13:4
-
Frage 8 von 30
8. Frage
4.13) Torwart WEISS 16 muss wegen Verletzung durch WEISS 5 ersetzt werden. WEISS 5 wechselt seine Spielkleidung. Nach 20 Minuten ist WEISS 16 wieder einsatzfähig und der Offizielle A von Team WEISS wechselt: WEISS 5 wird erneut als Feldspieler eingesetzt (ohne Mitteilung an Sekretär/Zeitnehmer). Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:1
-
Frage 9 von 30
9. Frage
4.23) 30 Sekunden vor Ablauf seiner Hinausstellungszeit betritt WEISS 3 die Spielfläche, ohne in das Spiel einzugreifen. Team WEISS ist in Ballbesitz. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:6, 13:1a, 16:3a
-
Frage 10 von 30
10. Frage
4.36) Der Offizielle C von Team WEISS hat bereits eine Verwarnung wegen Reklamierens erhalten. Später betritt der Offizielle B von Team WEISS die Spielfläche ohne Erlaubnis. Sein Verhalten ist allerdings nicht unsportlich. Welche Bestrafung ist richtig?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:2, 16:3e
-
Frage 11 von 30
11. Frage
4.40) Spielzeit: 43:27 – Spielunterbrechung durch den Zeitnehmer nach Torerfolg durch WEISS 15 und Anwurf. Der Zeitnehmer teilt den Schiedsrichtern mit, dass WEISS 15 nicht im Spielprotokoll aufgeführt ist. Im Spielprotokoll sind bereits 14 Spieler für Team WEISS eingetragen. Die Schiedsrichter stellen fest, dass WEISS 11 überhaupt nicht anwesend ist. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3, 9:1, 9:2
-
Frage 12 von 30
12. Frage
6.3) WEISS 3 steht mit beiden Füßen im Spielfeld und fängt einen von seinem Torwart abgeprallten Ball. Da er von SCHWARZ 10 regelkonform bedrängt wird, prellt er den Ball mehrmals im eigenen Torraum. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 6:5
-
Frage 13 von 30
13. Frage
7.3) Ein Spieler steht, fängt den Ball, springt und landet auf dem rechten Fuß, springt auf den linken Fuß und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:3a
-
Frage 14 von 30
14. Frage
7.6) WEISS 5 muss beim Versuch, den Ball zu fangen, mehrfach nachfassen, ehe er ihn unter Kontrolle bekommt. Anschließend macht er drei Schritte, tippt einmal und wirft den Ball nach weiteren drei Schritten ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:3, 7:4, 7:7
-
Frage 15 von 30
15. Frage
7.9) WEISS 3 läuft zwischen zwei Gegenspieler und stößt den Ball vorwärts in die eigene Laufrichtung. Bevor der Ball den Boden berührt, fängt er ihn und hat jetzt freie Bahn. Nach einmaligem Tippen wirft er den Ball ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:7, 13:1a
-
Frage 16 von 30
16. Frage
7.20) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 wird von dem Ball am Fuß getroffen. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:8
-
Frage 17 von 30
17. Frage
8.28) WEISS 9 setzt zum Sprungwurf an. SCHWARZ 5 greift ihm von hinten in den Wurfarm und zieht WEISS 9 nach hinten weg. Zwischen WEISS 9 und dem Tor stehen noch zwei weitere Abwehrspieler. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 13:1b, 16:6a
-
Frage 18 von 30
18. Frage
8.29) Welche der folgenden Vergehen sind mit einer Disqualifikation (rote Karte) zu ahnden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 8:9a, 8:9d, 16:6a, b
-
Frage 19 von 30
19. Frage
8.33) In welchen Situationen ist eine Disqualifikation mit einem schriftlichen Bericht (rote und blaue Karte) verbunden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 8:6, 8:9f
-
Frage 20 von 30
20. Frage
8.34) Es erfolgt ein Anwurf für Team WEISS in den letzten 30 Sekunden des Spiels. Der Anpfiff ist erfolgt, der Ball hat die Hand des anwerfenden Spielers WEISS 9 aber noch nicht verlassen. WEISS 3 läuft nach dem Pfiff schnell über die Mittellinie, wird aber von seinem Gegenspieler SCHWARZ 5 von hinten niedergerissen, damit er einen möglichen Pass nicht erreichen kann. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:10c, 10:3, 15:2, 16:6b
-
Frage 21 von 30
21. Frage
8.36) Torwart WEISS 1 wirft einen langen Pass auf WEISS 15, der alleine auf das gegnerische Tor zuläuft. Torwart SCHWARZ 12 verlässt seinen Torraum, springt ab, fängt den Ball und prallt in der Luft mit WEISS 15 zusammen. Beide Spieler fallen zu Boden und bleiben verletzt liegen. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5 Kommentar, 14:1a, 16:6a
-
Frage 22 von 30
22. Frage
8.40) WEISS 4 berührt den im gegnerischen Torraum rollenden Ball. In diesem Moment wird er von SCHWARZ 6 zu Boden gestoßen. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 6:5, 8:2, 8:3, 12:1
-
Frage 23 von 30
23. Frage
8.48) Team WEISS spielt mit sieben Feldspielern und befindet sich im Angriff. SCHWARZ 5 fängt einen Pass ab und gelangt in Ballbesitz. Er setzt sofort zum Torwurf an. WEISS 2 will SCHWARZ 5 am Torwurf hindern, indem er ihn zu Boden zieht. Der Wurf verfehlt das Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 4:1, 8:4b, 14:1a, 16:3c, Erläuterung 6c
-
Frage 24 von 30
24. Frage
8.56) Sechs Sekunden vor Spielende lautet der Spielstand 27:27. Team WEISS befindet sich im Angriff. WEISS 7 will Kreisspieler WEISS 3 anspielen. SCHWARZ 7 fängt den Ball ab. In diesem Moment wird er von WEISS 3 zu Boden gezogen. Eine Sekunde später endet das Spiel mit dem Schlusssignal der öffentlichen Zeitmessanlage. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:4b, 13:1b, 16:3c
-
Frage 25 von 30
25. Frage
8.59) 15 Sekunden vor Spielende befindet sich Team SCHWARZ in Ballbesitz. Die Schiedsrichter entscheiden auf Freiwurf für Team SCHWARZ an der Mittellinie. Bevor SCHWARZ 7 den Freiwurf ausführen kann, wird er von WEISS 2 geblockt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 8:10c
-
Frage 26 von 30
26. Frage
10.3) Wo darf der Anwurf ausgeführt werden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 10:3
-
Frage 27 von 30
27. Frage
15.20) Vier Sekunden vor Spielende lautet der Spielstand 30:30. Team WEISS erzielt das 30:31. Heim-Team SCHWARZ will einen schnellen Anwurf ausführen. Der Ausführende steht mit einem Fuß vor, mit dem anderen Fuß hinter der Mittellinie. Ohne Anpfiff wirft SCHWARZ 10 den Ball und erzielt das Tor zum 31:31. Das automatische Schlusssignal ertönt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:3, 2:4, 15:5a
-
Frage 28 von 30
28. Frage
15.23) Spieler SCHWARZ 4 steht korrekt zur Ausführung eines Einwurfs bereit. Da er gerade keinen anspielbaren Mitspieler sieht, prellt er den Ball einmal im Spielfeld auf. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 15:2, 15:7, 15:8
-
Frage 29 von 30
29. Frage
16.21) In welchen der folgenden Fälle muss eine Mannschaft auf der Spielfläche vier Minuten lang um einen Spieler reduziert werden?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 16:9
-
Frage 30 von 30
30. Frage
17.4) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 17:9
Münsterland Regelprüfung 2020
Quiz-Zusammenfassung
0 von 30 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Informationen
Dies sind die Fragen und Antworten zur Nachkontrolle von eurer Regelprüfung . Danke, dass ihr den Test absolviert habt. Ihr konntet es nun sehen, dass hier doch noch einige von euch mehr lernen sollten. Eure Schiri-Zukunft wird stets und ständig mit diesen Regelfragen konfrontiert. Daher immer wieder mal Regelfragen üben. Gerne könnt ihr den schnellen Test mit 10 Zufallsfragen auf meiner Seite üben ( PC, Tablet oder Handy). Hier der direkte Link https://www.meischt.de/regelfragentest/regelfragensammlung-2019/ihf-regelfragenkatalog-2019-10-fragen/
Auf meinen Seiten findet ihr aber auch zu fast allen Regeln kleine Videolehrszenen. Hierzu benötigt ihr ein Passwort, welches ihr von mir oder auch von Klaus-Peter bekommt. Fragt einfach danach.
Vielen Dank für deine Teilnahme, viel Erfolg und bleibt gesund !
LG
Klaus-Peter und Heiko
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 30 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Regel 10 0%
- Regel 15 0%
- Regel 16 0%
- Regel 17 0%
- Regel 2 0%
- Regel 4 0%
- Regel 6 0%
- Regel 7 0%
- Regel 8 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 30
1. Frage
2.18) In welchen dieser Situationen ist verbindlich Time-out zu geben?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 4:5
-
Frage 2 von 30
2. Frage
2.27) Nach dem Halbzeitsignal ist noch ein Freiwurf auszuführen. Welche Spieler dürfen noch ausgewechselt werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:5
-
Frage 3 von 30
3. Frage
2.29) WEISS 7 passt den Ball zu WEISS 8. In diesem Moment gibt der Zeitnehmer das Signal zum Team-Time-out für Team WEISS. Die Schiedsrichter und die Spieler hören dieses Signal nicht, und WEISS 8 spielt den Ball zu Außenspieler WEISS 10. Dieser hat eine klare Torchance, wird aber von SCHWARZ 5 regelwidrig behindert. Die Schiedsrichter entscheiden auf 7-Meter-Wurf und Hinausstellung gegen SCHWARZ 5. Jetzt erst nehmen die Schiedsrichter wahr, dass der Zeitnehmer das Signal zum Team-Time-out gegeben hatte. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:9, 2:9 Kommentar, 13:4a, 15:5b, Erläuterung 3, Absatz 10
-
Frage 4 von 30
4. Frage
2.36) Welche der folgenden Aussagen zum Team-Time-out treffen zu?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:10, Erläuterung 3
-
Frage 5 von 30
5. Frage
4.2) Team SCHWARZ erscheint mit fünf Feldspielern, aber ohne etatmäßigen Torwart. Team SCHWARZ bestimmt Feldspieler SCHWARZ 5 als Torwart. Was sind die Konsequenzen für SCHWARZ 5 ?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:1
-
Frage 6 von 30
6. Frage
4.5) Welche der folgenden Spieler sind teilnahmeberechtigt?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3
-
Frage 7 von 30
7. Frage
4.8) SCHWARZ 14 wechselt bei einer Spielunterbrechung korrekt ein. Trotzdem kommt vom Zeitnehmertisch ein Pfiff, denn SCHWARZ 14 ist nicht mit dieser Nummer im Spielprotokoll eingetragen. Die Kontrolle des Spielprotokolls zeigt, dass der Spieler dort die Nummer 18 hat. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3, 13:3, 13:4
-
Frage 8 von 30
8. Frage
4.13) Torwart WEISS 16 muss wegen Verletzung durch WEISS 5 ersetzt werden. WEISS 5 wechselt seine Spielkleidung. Nach 20 Minuten ist WEISS 16 wieder einsatzfähig und der Offizielle A von Team WEISS wechselt: WEISS 5 wird erneut als Feldspieler eingesetzt (ohne Mitteilung an Sekretär/Zeitnehmer). Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:1
-
Frage 9 von 30
9. Frage
4.23) 30 Sekunden vor Ablauf seiner Hinausstellungszeit betritt WEISS 3 die Spielfläche, ohne in das Spiel einzugreifen. Team WEISS ist in Ballbesitz. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:6, 13:1a, 16:3a
-
Frage 10 von 30
10. Frage
4.36) Der Offizielle C von Team WEISS hat bereits eine Verwarnung wegen Reklamierens erhalten. Später betritt der Offizielle B von Team WEISS die Spielfläche ohne Erlaubnis. Sein Verhalten ist allerdings nicht unsportlich. Welche Bestrafung ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:2, 16:3e
-
Frage 11 von 30
11. Frage
4.40) Spielzeit: 43:27 – Spielunterbrechung durch den Zeitnehmer nach Torerfolg durch WEISS 15 und Anwurf. Der Zeitnehmer teilt den Schiedsrichtern mit, dass WEISS 15 nicht im Spielprotokoll aufgeführt ist. Im Spielprotokoll sind bereits 14 Spieler für Team WEISS eingetragen. Die Schiedsrichter stellen fest, dass WEISS 11 überhaupt nicht anwesend ist. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 4:3, 9:1, 9:2
-
Frage 12 von 30
12. Frage
6.3) WEISS 3 steht mit beiden Füßen im Spielfeld und fängt einen von seinem Torwart abgeprallten Ball. Da er von SCHWARZ 10 regelkonform bedrängt wird, prellt er den Ball mehrmals im eigenen Torraum. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 6:5
-
Frage 13 von 30
13. Frage
7.3) Ein Spieler steht, fängt den Ball, springt und landet auf dem rechten Fuß, springt auf den linken Fuß und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:3a
-
Frage 14 von 30
14. Frage
7.6) WEISS 5 muss beim Versuch, den Ball zu fangen, mehrfach nachfassen, ehe er ihn unter Kontrolle bekommt. Anschließend macht er drei Schritte, tippt einmal und wirft den Ball nach weiteren drei Schritten ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:3, 7:4, 7:7
-
Frage 15 von 30
15. Frage
7.9) WEISS 3 läuft zwischen zwei Gegenspieler und stößt den Ball vorwärts in die eigene Laufrichtung. Bevor der Ball den Boden berührt, fängt er ihn und hat jetzt freie Bahn. Nach einmaligem Tippen wirft er den Ball ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:7, 13:1a
-
Frage 16 von 30
16. Frage
7.20) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 wird von dem Ball am Fuß getroffen. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 7:8
-
Frage 17 von 30
17. Frage
8.28) WEISS 9 setzt zum Sprungwurf an. SCHWARZ 5 greift ihm von hinten in den Wurfarm und zieht WEISS 9 nach hinten weg. Zwischen WEISS 9 und dem Tor stehen noch zwei weitere Abwehrspieler. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 13:1b, 16:6a
-
Frage 18 von 30
18. Frage
8.29) Welche der folgenden Vergehen sind mit einer Disqualifikation (rote Karte) zu ahnden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 8:9a, 8:9d, 16:6a, b
-
Frage 19 von 30
19. Frage
8.33) In welchen Situationen ist eine Disqualifikation mit einem schriftlichen Bericht (rote und blaue Karte) verbunden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5, 8:6, 8:9f
-
Frage 20 von 30
20. Frage
8.34) Es erfolgt ein Anwurf für Team WEISS in den letzten 30 Sekunden des Spiels. Der Anpfiff ist erfolgt, der Ball hat die Hand des anwerfenden Spielers WEISS 9 aber noch nicht verlassen. WEISS 3 läuft nach dem Pfiff schnell über die Mittellinie, wird aber von seinem Gegenspieler SCHWARZ 5 von hinten niedergerissen, damit er einen möglichen Pass nicht erreichen kann. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:10c, 10:3, 15:2, 16:6b
-
Frage 21 von 30
21. Frage
8.36) Torwart WEISS 1 wirft einen langen Pass auf WEISS 15, der alleine auf das gegnerische Tor zuläuft. Torwart SCHWARZ 12 verlässt seinen Torraum, springt ab, fängt den Ball und prallt in der Luft mit WEISS 15 zusammen. Beide Spieler fallen zu Boden und bleiben verletzt liegen. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:5 Kommentar, 14:1a, 16:6a
-
Frage 22 von 30
22. Frage
8.40) WEISS 4 berührt den im gegnerischen Torraum rollenden Ball. In diesem Moment wird er von SCHWARZ 6 zu Boden gestoßen. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 6:5, 8:2, 8:3, 12:1
-
Frage 23 von 30
23. Frage
8.48) Team WEISS spielt mit sieben Feldspielern und befindet sich im Angriff. SCHWARZ 5 fängt einen Pass ab und gelangt in Ballbesitz. Er setzt sofort zum Torwurf an. WEISS 2 will SCHWARZ 5 am Torwurf hindern, indem er ihn zu Boden zieht. Der Wurf verfehlt das Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 4:1, 8:4b, 14:1a, 16:3c, Erläuterung 6c
-
Frage 24 von 30
24. Frage
8.56) Sechs Sekunden vor Spielende lautet der Spielstand 27:27. Team WEISS befindet sich im Angriff. WEISS 7 will Kreisspieler WEISS 3 anspielen. SCHWARZ 7 fängt den Ball ab. In diesem Moment wird er von WEISS 3 zu Boden gezogen. Eine Sekunde später endet das Spiel mit dem Schlusssignal der öffentlichen Zeitmessanlage. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 8:4b, 13:1b, 16:3c
-
Frage 25 von 30
25. Frage
8.59) 15 Sekunden vor Spielende befindet sich Team SCHWARZ in Ballbesitz. Die Schiedsrichter entscheiden auf Freiwurf für Team SCHWARZ an der Mittellinie. Bevor SCHWARZ 7 den Freiwurf ausführen kann, wird er von WEISS 2 geblockt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:8, 8:10c
-
Frage 26 von 30
26. Frage
10.3) Wo darf der Anwurf ausgeführt werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 10:3
-
Frage 27 von 30
27. Frage
15.20) Vier Sekunden vor Spielende lautet der Spielstand 30:30. Team WEISS erzielt das 30:31. Heim-Team SCHWARZ will einen schnellen Anwurf ausführen. Der Ausführende steht mit einem Fuß vor, mit dem anderen Fuß hinter der Mittellinie. Ohne Anpfiff wirft SCHWARZ 10 den Ball und erzielt das Tor zum 31:31. Das automatische Schlusssignal ertönt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 2:3, 2:4, 15:5a
-
Frage 28 von 30
28. Frage
15.23) Spieler SCHWARZ 4 steht korrekt zur Ausführung eines Einwurfs bereit. Da er gerade keinen anspielbaren Mitspieler sieht, prellt er den Ball einmal im Spielfeld auf. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 15:2, 15:7, 15:8
-
Frage 29 von 30
29. Frage
16.21) In welchen der folgenden Fälle muss eine Mannschaft auf der Spielfläche vier Minuten lang um einen Spieler reduziert werden?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 16:9
-
Frage 30 von 30
30. Frage
17.4) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
Regelhinweis: 17:9
