Registrierung auf meiner Seite ist Pflicht
Anwärter - Basiswissen
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 68 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
Informationen
Basiswissen für Anwärter. Erst wenn dieser Test mit 68 Fragen gemacht hast solltest du den Theorieteil 2 “ Aufbautest“ absolvieren.
Du kannst immer wieder zwischendrin aufhören. Beim nächsten Besuch kannst du anhand der Fragennavigation mit der Frage weiter machen, mit der du aufgehört hattest..
Diese Fragen mußt du auf jeden Fall auf http://www.dhb-schiedsrichterportal.de nacheinander beantworten, denn diese sind Pflicht um an das Zertifikat bekommen. Mit diesem Zertifikat gehst du dann zum anschließenden Praxisteil. Viel Erfolg und viel Spaß. Du kannst mich jederzeit fragen, wenn es Probleme geben sollte.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 68 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
-
Anwärter-Regeltest
0%
-
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 68
1. Frage
1 Punkte
1) Welche Abmessungen sehen die Spielregeln für die Spielfläche vor?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 68
2. Frage
1 Punkte
2) Welche Höhe und welche Breite (im Lichten) müssen die Tore haben?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 68
3. Frage
1 Punkte
3) Wie breit muss die Torlinie zwischen den Torpfosten sein?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 68
4. Frage
1 Punkte
4) Wie breit muss die Torauslinie sein?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 68
5. Frage
1 Punkte
5) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 68
6. Frage
1 Punkte
6) Wie viele Bälle müssen bei jedem Spiel mindestens vorhanden sein?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 68
7. Frage
1 Punkte
7) Wie viele Farben darf der Spielball haben?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 68
8. Frage
1 Punkte
8) Die normale Spielzeit für Jugendmannschaften von 12 – 16 Jahren beträgt:
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 68
9. Frage
1 Punkte
9) Das automatische Schlusssignal der Zeitmessanlage ist defekt. Wer darf in diesem Fall das Schlusssignal geben?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 68
10. Frage
1 Punkte
10) Vier Konstellationen: Welcher Spieler ist teilnahmeberechtigt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 68
11. Frage
1 Punkte
11) Wie viele Spieler der angreifenden Mannschaft müssen mindestens bei Spielbeginn auf der Spielfläche antreten und im Spielprotokoll eingetragen sein?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 68
12. Frage
1 Punkte
12) Worauf ist bei einem Wechselvorgang zu achten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 68
13. Frage
1 Punkte
13) Wann ist es bis zu zwei Personen (Offiziellen und/oder Spielern) einer Mannschaft gestattet, die Spielfläche zusätzlich zu betreten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 68
14. Frage
1 Punkte
14) Die Schiedsrichter geben das Zeichen zum Betreten der Spielfläche (Handzeichen 16), da sich ein Spieler von A verletzt hat. Wer darf die Spielfläche betreten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 68
15. Frage
1 Punkte
15) Was ist bezüglich der Spielkleidung richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 68
16. Frage
1 Punkte
16) Wann ist die Spielzeit verbindlich zu unterbrechen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 68
17. Frage
1 Punkte
17) In welcher dieser Situationen ist NICHT verbindlich Time-out zu geben?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 68
18. Frage
1 Punkte
18) Wer meldet das Team-Time-out an?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 68
19. Frage
1 Punkte
19) Mannschaft A ist in Ballbesitz; ein Mannschaftsoffizieller von B meldet beim Zeitnehmer Team-Time-out an, indem er die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legt. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 68
20. Frage
1 Punkte
20) Für den Fall, dass jede Mannschaft während der regulären Spielzeit Anspruch auf insgesamt drei Team Time-outs hat, gilt für die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit folgende Regel:
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 68
21. Frage
1 Punkte
21) Für den Zeitpunkt der Beantragung eines Team-Time-out ist nachfolgendes richtig:
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 68
22. Frage
1 Punkte
22) Der Torwart WEISS 1 hält den Ball, der die Torlinie zu drei Vierteln passiert hat, auf der Torlinie fest. Wie ist zu entscheiden?
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 68
23. Frage
1 Punkte
23) Der Abwehrspieler WEISS 9 versucht, einen Wurf mit dem Unterschenkel abzuwehren, der Ball geht aber ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 68
24. Frage
1 Punkte
24) Wo muss der Anwurf ausgeführt werden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 68
25. Frage
1 Punkte
25) Kurz vor Spielende erzielt der Gastverein das 15:16. Der Heimverein will einen schnellen Anwurf ausführen. Der Ausführende steht mit beiden Füßen außerhalb der Anwurfzone. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 68
26. Frage
1 Punkte
26) Welche der folgenden Aussagen zum Anwurf sind richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 68
27. Frage
1 Punkte
27) Welche der folgenden Aussagen zur Ausführung des Anwurfs sind richtig?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 68
28. Frage
1 Punkte
28) Wann ist auf Einwurf zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 68
29. Frage
1 Punkte
29) Der Spieler A3 führt einen Einwurf zwei Meter außerhalb der Seitenlinie aus. Richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
-
Frage 30 von 68
30. Frage
1 Punkte
30) Der Spieler SCHWARZ 4 steht mit einem Fuß auf der Seitenlinie, mit dem anderen im Spielfeld und trifft mit seinem Einwurf direkt ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 68
31. Frage
1 Punkte
31) Der Spieler WEISS 6 führt, mit einem Fuß im und mit dem anderen außerhalb des Spielfelds stehend, einen Einwurf aus und trifft direkt ins Tor von Team SCHWARZ. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 68
32. Frage
1 Punkte
32) Es erfolgt ein Wurf von WEISS 3 auf das Tor von Team SCHWARZ. Der Ball prallt unmittelbar von der Latte gegen ein Sportgerät an der Hallendecke über dem Torraum von Team SCHWARZ. Von dort fällt er direkt in die fangbereiten Arme des Torwarts. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 68
33. Frage
1 Punkte
33) Der Spieler WEISS 4 steht korrekt zur Ausführung eines Einwurfs bereit. Da er gerade keinen anspielbaren Mitspieler sieht, prellt er den Ball einmal im Spielfeld auf. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 68
34. Frage
1 Punkte
34) Welche Aussage bezüglich spielen des Balles ist korrekt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 68
35. Frage
1 Punkte
35) SCHWARZ 6 fängt den Ball, rutscht aus und kommt zu Fall. Auf dem Rücken liegend spielt er zu SCHWARZ 9 weiter. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 68
36. Frage
1 Punkte
36) WEISS 3 läuft zwischen zwei Gegenspieler und lupft den Ball vorwärts in die eigene Laufrichtung. Bevor der Ball den Boden berührt, fängt er ihn und hat jetzt freie Bahn. Nach einmaligem Tippen wirft er den Ball ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 68
37. Frage
1 Punkte
37) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 wird von dem Ball am Fuß getroffen. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 68
38. Frage
1 Punkte
38) Nach einem Wurf von WEISS 4 prallt der Ball vom Pfosten ab, trifft den neben dem Tor im Torraum stehenden Schiedsrichter und überquert deshalb nicht die Torauslinie von Team SCHWARZ, sondern die Seitenlinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 68
39. Frage
1 Punkte
39) Welche der folgenden Aussagen zum Ausführungsort eines Freiwurfs ist richtig?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 68
40. Frage
1 Punkte
40) Welche der folgenden Aussagen zur Ausführung eines Freiwurfs ist richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 68
41. Frage
1 Punkte
41) WEISS 7 befindet sich beim Absprung außerhalb des Torraums von Team SCHWARZ, fängt den Ball jedoch deutlich über dem Torraum und wirft ihn noch in der Luft befindlich ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 68
42. Frage
1 Punkte
42) Der Angreifer WEISS 7 betritt mit Ball den gegnerischen Torraum von SCHWARZ. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 68
43. Frage
1 Punkte
43) Der Abwehrspieler WEISS 8, der von einigen Gegenspielern von SCHWARZ korrekt bedrängt wird, rollt den Ball absichtlich in den eigenen Torraum, wo er liegen bleibt. Torwart WEISS 12 nimmt ihn nicht auf. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 68
44. Frage
1 Punkte
44) WEISS 10 führt nach einem Torerfolg von Team SCHWARZ den Anwurf aus. Da er keinen anspielbaren Feldspieler sieht, überrascht er seinen Torwart WEISS 12, der im Torraum steht, mit einem Rückpass. WEISS 12 nimmt den Ball auf und spielt zu WEISS 9. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 68
45. Frage
1 Punkte
45) Der Torraum gilt als verlassen, …
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 68
46. Frage
1 Punkte
46) Der Torwart SCHWARZ 1 kann einen Torwurf abfangen und den Gegenstoß einleiten. Dabei überschreitet er mit dem linken Fuß die Torraumlinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 68
47. Frage
1 Punkte
47) Wann ist ein Abwurf ausgeführt und darf von einem Feldspieler gespielt werden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 68
48. Frage
1 Punkte
48) Welche Aussage bezüglich des Abwurfs ist richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 68
49. Frage
1 Punkte
49) Der Torwart WEISS 12 steht außerhalb seines Torraums im Spielfeld. Bei einem Zuspiel durch einen Mitspieler setzt er beim Zurückgehen einen Fuß in den eigenen Torraum, während der andere Fuß noch auf dem Spielfeld steht. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 68
50. Frage
1 Punkte
50) Der Ball rollt im Torraum von Mannschaft WEISS. SCHWARZ 8 nimmt ihn auf und erzielt ein Tor. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 68
51. Frage
1 Punkte
51) Der Ball liegt direkt außerhalb des Torraums von Team WEISS. Torwart WEISS 1 steht innerhalb des Torraums und nimmt den Ball auf, um zu verhindern, dass ein gegnerischer Spieler ihn aufnehmen kann. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 68
52. Frage
1 Punkte
52) Mit welchem der folgenden Würfe kann kein Eigentor erzielt werden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 68
53. Frage
1 Punkte
53) Welche Aussage zur Ausführung von Würfen ist korrekt?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 68
54. Frage
1 Punkte
54) Welche Aussage zur Ausführung von Würfen ist falsch?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 68
55. Frage
1 Punkte
55) Der Torwart von Team SCHWARZ hat einen Wurf gehalten und will sofort einen Gegenstoß einleiten. Dabei entgleitet ihm der Ball und rollt ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 68
56. Frage
1 Punkte
56) Das Team SCHWARZ will einen Freiwurf ausführen. WEISS 11 steht nur zwei Meter entfernt und versucht, die Ausführung zu stören. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 68
57. Frage
1 Punkte
57) Welche der folgenden Vorgabe trifft das Regelwerk hinsichtlich der Aufgabenteilung von Zeitnehmer und Sekretär?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 58 von 68
58. Frage
1 Punkte
58) Der Zeitnehmer hat die Hauptverantwortung für …
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 59 von 68
59. Frage
1 Punkte
59) Der Sekretär hat die Hauptverantwortung für …
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 68
60. Frage
1 Punkte
60) Bei Wechselfehlern hat der Zeitnehmer …
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 68
61. Frage
1 Punkte
61) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 68
62. Frage
1 Punkte
62) Spielbeginn: Welcher Schiedsrichter wird Feld- bzw. Torschiedsrichter?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 63 von 68
63. Frage
1 Punkte
63) Die Schiedsrichter sind hinsichtlich der verbleibenden Spielzeit unterschiedlicher Auffassung. Im Gespräch will der Torschiedsrichter (Erstgenannter) zunächst 50 Sekunden spielen lassen, der Feldschiedsrichter 42 Sekunden. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 64 von 68
64. Frage
1 Punkte
64) Wer pfeift alle Würfe an, die zwingend (15:5) oder nach seiner Beurteilung anzupfeifen sind?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 65 von 68
65. Frage
1 Punkte
65) Hauptsächlicher Beobachtungsbereich des Torschiedsrichters …
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 66 von 68
66. Frage
1 Punkte
66) Welche Spielsituation ist für ein Funktions- bzw. Seitenwechsel besonders geeignet?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 67 von 68
67. Frage
1 Punkte
67) Für die Entscheidung Tor oder kein Tor ist in erster Linie verantwortlich der …
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 68 von 68
68. Frage
1 Punkte
68) Die richtige Aktionsfolge bei einem Torerfolg ist wie folgt:
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Anwärter - Basiswissen
Quiz-Zusammenfassung
0 von 68 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
Informationen
Basiswissen für Anwärter. Erst wenn dieser Test mit 68 Fragen gemacht hast solltest du den Theorieteil 2 “ Aufbautest“ absolvieren.
Du kannst immer wieder zwischendrin aufhören. Beim nächsten Besuch kannst du anhand der Fragennavigation mit der Frage weiter machen, mit der du aufgehört hattest..
Diese Fragen mußt du auf jeden Fall auf http://www.dhb-schiedsrichterportal.de nacheinander beantworten, denn diese sind Pflicht um an das Zertifikat bekommen. Mit diesem Zertifikat gehst du dann zum anschließenden Praxisteil. Viel Erfolg und viel Spaß. Du kannst mich jederzeit fragen, wenn es Probleme geben sollte.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 68 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Anwärter-Regeltest 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 68
1. Frage
1 Punkte1) Welche Abmessungen sehen die Spielregeln für die Spielfläche vor?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 68
2. Frage
1 Punkte2) Welche Höhe und welche Breite (im Lichten) müssen die Tore haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 68
3. Frage
1 Punkte3) Wie breit muss die Torlinie zwischen den Torpfosten sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 68
4. Frage
1 Punkte4) Wie breit muss die Torauslinie sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 68
5. Frage
1 Punkte5) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 68
6. Frage
1 Punkte6) Wie viele Bälle müssen bei jedem Spiel mindestens vorhanden sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 68
7. Frage
1 Punkte7) Wie viele Farben darf der Spielball haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 68
8. Frage
1 Punkte8) Die normale Spielzeit für Jugendmannschaften von 12 – 16 Jahren beträgt:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 68
9. Frage
1 Punkte9) Das automatische Schlusssignal der Zeitmessanlage ist defekt. Wer darf in diesem Fall das Schlusssignal geben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 68
10. Frage
1 Punkte10) Vier Konstellationen: Welcher Spieler ist teilnahmeberechtigt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 68
11. Frage
1 Punkte11) Wie viele Spieler der angreifenden Mannschaft müssen mindestens bei Spielbeginn auf der Spielfläche antreten und im Spielprotokoll eingetragen sein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 68
12. Frage
1 Punkte12) Worauf ist bei einem Wechselvorgang zu achten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 68
13. Frage
1 Punkte13) Wann ist es bis zu zwei Personen (Offiziellen und/oder Spielern) einer Mannschaft gestattet, die Spielfläche zusätzlich zu betreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 68
14. Frage
1 Punkte14) Die Schiedsrichter geben das Zeichen zum Betreten der Spielfläche (Handzeichen 16), da sich ein Spieler von A verletzt hat. Wer darf die Spielfläche betreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 68
15. Frage
1 Punkte15) Was ist bezüglich der Spielkleidung richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 68
16. Frage
1 Punkte16) Wann ist die Spielzeit verbindlich zu unterbrechen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 68
17. Frage
1 Punkte17) In welcher dieser Situationen ist NICHT verbindlich Time-out zu geben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 68
18. Frage
1 Punkte18) Wer meldet das Team-Time-out an?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 68
19. Frage
1 Punkte19) Mannschaft A ist in Ballbesitz; ein Mannschaftsoffizieller von B meldet beim Zeitnehmer Team-Time-out an, indem er die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legt. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 68
20. Frage
1 Punkte20) Für den Fall, dass jede Mannschaft während der regulären Spielzeit Anspruch auf insgesamt drei Team Time-outs hat, gilt für die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit folgende Regel:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 68
21. Frage
1 Punkte21) Für den Zeitpunkt der Beantragung eines Team-Time-out ist nachfolgendes richtig:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 68
22. Frage
1 Punkte22) Der Torwart WEISS 1 hält den Ball, der die Torlinie zu drei Vierteln passiert hat, auf der Torlinie fest. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 68
23. Frage
1 Punkte23) Der Abwehrspieler WEISS 9 versucht, einen Wurf mit dem Unterschenkel abzuwehren, der Ball geht aber ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 68
24. Frage
1 Punkte24) Wo muss der Anwurf ausgeführt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 68
25. Frage
1 Punkte25) Kurz vor Spielende erzielt der Gastverein das 15:16. Der Heimverein will einen schnellen Anwurf ausführen. Der Ausführende steht mit beiden Füßen außerhalb der Anwurfzone. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 68
26. Frage
1 Punkte26) Welche der folgenden Aussagen zum Anwurf sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 68
27. Frage
1 Punkte27) Welche der folgenden Aussagen zur Ausführung des Anwurfs sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 68
28. Frage
1 Punkte28) Wann ist auf Einwurf zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 68
29. Frage
1 Punkte29) Der Spieler A3 führt einen Einwurf zwei Meter außerhalb der Seitenlinie aus. Richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
-
Frage 30 von 68
30. Frage
1 Punkte30) Der Spieler SCHWARZ 4 steht mit einem Fuß auf der Seitenlinie, mit dem anderen im Spielfeld und trifft mit seinem Einwurf direkt ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 68
31. Frage
1 Punkte31) Der Spieler WEISS 6 führt, mit einem Fuß im und mit dem anderen außerhalb des Spielfelds stehend, einen Einwurf aus und trifft direkt ins Tor von Team SCHWARZ. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 68
32. Frage
1 Punkte32) Es erfolgt ein Wurf von WEISS 3 auf das Tor von Team SCHWARZ. Der Ball prallt unmittelbar von der Latte gegen ein Sportgerät an der Hallendecke über dem Torraum von Team SCHWARZ. Von dort fällt er direkt in die fangbereiten Arme des Torwarts. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 68
33. Frage
1 Punkte33) Der Spieler WEISS 4 steht korrekt zur Ausführung eines Einwurfs bereit. Da er gerade keinen anspielbaren Mitspieler sieht, prellt er den Ball einmal im Spielfeld auf. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 68
34. Frage
1 Punkte34) Welche Aussage bezüglich spielen des Balles ist korrekt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 68
35. Frage
1 Punkte35) SCHWARZ 6 fängt den Ball, rutscht aus und kommt zu Fall. Auf dem Rücken liegend spielt er zu SCHWARZ 9 weiter. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 68
36. Frage
1 Punkte36) WEISS 3 läuft zwischen zwei Gegenspieler und lupft den Ball vorwärts in die eigene Laufrichtung. Bevor der Ball den Boden berührt, fängt er ihn und hat jetzt freie Bahn. Nach einmaligem Tippen wirft er den Ball ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 68
37. Frage
1 Punkte37) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 wird von dem Ball am Fuß getroffen. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 68
38. Frage
1 Punkte38) Nach einem Wurf von WEISS 4 prallt der Ball vom Pfosten ab, trifft den neben dem Tor im Torraum stehenden Schiedsrichter und überquert deshalb nicht die Torauslinie von Team SCHWARZ, sondern die Seitenlinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 68
39. Frage
1 Punkte39) Welche der folgenden Aussagen zum Ausführungsort eines Freiwurfs ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 68
40. Frage
1 Punkte40) Welche der folgenden Aussagen zur Ausführung eines Freiwurfs ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 68
41. Frage
1 Punkte41) WEISS 7 befindet sich beim Absprung außerhalb des Torraums von Team SCHWARZ, fängt den Ball jedoch deutlich über dem Torraum und wirft ihn noch in der Luft befindlich ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 68
42. Frage
1 Punkte42) Der Angreifer WEISS 7 betritt mit Ball den gegnerischen Torraum von SCHWARZ. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 68
43. Frage
1 Punkte43) Der Abwehrspieler WEISS 8, der von einigen Gegenspielern von SCHWARZ korrekt bedrängt wird, rollt den Ball absichtlich in den eigenen Torraum, wo er liegen bleibt. Torwart WEISS 12 nimmt ihn nicht auf. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 68
44. Frage
1 Punkte44) WEISS 10 führt nach einem Torerfolg von Team SCHWARZ den Anwurf aus. Da er keinen anspielbaren Feldspieler sieht, überrascht er seinen Torwart WEISS 12, der im Torraum steht, mit einem Rückpass. WEISS 12 nimmt den Ball auf und spielt zu WEISS 9. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 68
45. Frage
1 Punkte45) Der Torraum gilt als verlassen, …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 68
46. Frage
1 Punkte46) Der Torwart SCHWARZ 1 kann einen Torwurf abfangen und den Gegenstoß einleiten. Dabei überschreitet er mit dem linken Fuß die Torraumlinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 68
47. Frage
1 Punkte47) Wann ist ein Abwurf ausgeführt und darf von einem Feldspieler gespielt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 68
48. Frage
1 Punkte48) Welche Aussage bezüglich des Abwurfs ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 68
49. Frage
1 Punkte49) Der Torwart WEISS 12 steht außerhalb seines Torraums im Spielfeld. Bei einem Zuspiel durch einen Mitspieler setzt er beim Zurückgehen einen Fuß in den eigenen Torraum, während der andere Fuß noch auf dem Spielfeld steht. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 68
50. Frage
1 Punkte50) Der Ball rollt im Torraum von Mannschaft WEISS. SCHWARZ 8 nimmt ihn auf und erzielt ein Tor. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 68
51. Frage
1 Punkte51) Der Ball liegt direkt außerhalb des Torraums von Team WEISS. Torwart WEISS 1 steht innerhalb des Torraums und nimmt den Ball auf, um zu verhindern, dass ein gegnerischer Spieler ihn aufnehmen kann. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 68
52. Frage
1 Punkte52) Mit welchem der folgenden Würfe kann kein Eigentor erzielt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 68
53. Frage
1 Punkte53) Welche Aussage zur Ausführung von Würfen ist korrekt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 68
54. Frage
1 Punkte54) Welche Aussage zur Ausführung von Würfen ist falsch?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 68
55. Frage
1 Punkte55) Der Torwart von Team SCHWARZ hat einen Wurf gehalten und will sofort einen Gegenstoß einleiten. Dabei entgleitet ihm der Ball und rollt ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 68
56. Frage
1 Punkte56) Das Team SCHWARZ will einen Freiwurf ausführen. WEISS 11 steht nur zwei Meter entfernt und versucht, die Ausführung zu stören. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 68
57. Frage
1 Punkte57) Welche der folgenden Vorgabe trifft das Regelwerk hinsichtlich der Aufgabenteilung von Zeitnehmer und Sekretär?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 58 von 68
58. Frage
1 Punkte58) Der Zeitnehmer hat die Hauptverantwortung für …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 59 von 68
59. Frage
1 Punkte59) Der Sekretär hat die Hauptverantwortung für …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 68
60. Frage
1 Punkte60) Bei Wechselfehlern hat der Zeitnehmer …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 68
61. Frage
1 Punkte61) Wer entscheidet in Zweifelsfällen über die Richtigkeit der Zeitmessung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 68
62. Frage
1 Punkte62) Spielbeginn: Welcher Schiedsrichter wird Feld- bzw. Torschiedsrichter?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 63 von 68
63. Frage
1 Punkte63) Die Schiedsrichter sind hinsichtlich der verbleibenden Spielzeit unterschiedlicher Auffassung. Im Gespräch will der Torschiedsrichter (Erstgenannter) zunächst 50 Sekunden spielen lassen, der Feldschiedsrichter 42 Sekunden. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 64 von 68
64. Frage
1 Punkte64) Wer pfeift alle Würfe an, die zwingend (15:5) oder nach seiner Beurteilung anzupfeifen sind?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 65 von 68
65. Frage
1 Punkte65) Hauptsächlicher Beobachtungsbereich des Torschiedsrichters …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 66 von 68
66. Frage
1 Punkte66) Welche Spielsituation ist für ein Funktions- bzw. Seitenwechsel besonders geeignet?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 67 von 68
67. Frage
1 Punkte67) Für die Entscheidung Tor oder kein Tor ist in erster Linie verantwortlich der …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 68 von 68
68. Frage
1 Punkte68) Die richtige Aktionsfolge bei einem Torerfolg ist wie folgt:
Korrekt
Inkorrekt