Anwärter - Fachwissen
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 32 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
Informationen
Dies ist nun der Test Teil 3 mit 103 Fragen für das Fachwissen. Auch hier sind mehrere Antworten möglich. Nach diesem Test solltest du fit sein für die Prüfung. Viel Erfolg !
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 32 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
-
Anwärter-Regeltest
0%
-
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 32
1. Frage
1) Das Regelwerk gibt den Schiedsrichtern in Regel 16 einen Maßnahmenkatalog für Bestrafungen an die Hand. Was bedeutet in diesem Zusammenhang ‘progressive Bestrafung‘?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 32
2. Frage
2) Wie viele Verwarnungen sollten gegen Offizielle einer Mannschaft im selben Spiel höchstens ausgesprochen werden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 32
3. Frage
3) Ermahnungen …
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 32
4. Frage
4) Was muss bei Verwarnungen beachtet werden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 32
5. Frage
5) Kurz nachdem SCHWARZ 9 in der ersten Spielminute wegen Stoßens verwarnt wurde, umklammert SCHWARZ 7 den Kreisspieler von Team WEISS (keine klare Torchance). Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 32
6. Frage
6) Was ist bei einer Hinausstellung zu beachten?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 32
7. Frage
7) Während der Pause auf dem Weg in die Kabine verhält sich ein Spieler gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich. Was ist richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 32
8. Frage
8) Was ist bei einer Disqualifikation zu beachten?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 32
9. Frage
9) Was ist bei Vergehen vor Spielbeginn zu beachten?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 32
10. Frage
10) Was ist bei Vergehen nach dem Schlusssignal zu beachten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 32
11. Frage
11) Was ist bei Sanktionen gegen Offizielle zu beachten?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 32
12. Frage
12) Welche vier Beurteilungskriterien sind bei der Beurteilung von Regelwidrigkeiten in Zweikampfsituationen die Grundlage für richtige und einheitliche Schiedsrichter-Entscheidungen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 32
13. Frage
13) Welche der folgenden Beurteilungskriterien finden Anwendung bei der Beurteilung, zu welchen persönlichen Strafen Regelwidrigkeiten führen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 32
14. Frage
14) Was ist bei der Beurteilung von Zweikämpfen zu beachten erlaubt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 32
15. Frage
15) Wobei handelt es sich um nicht erlaubte Regelwidrigkeiten?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 32
16. Frage
16) Klare Linie in der Anwendung des Strafenkatalogs. Was ist nachfolgend richtig?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 32
17. Frage
17) Welche Konsequenzen hat eine unklare Linie bei der progressiven Bestrafung für alle Beteiligten?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 32
18. Frage
18) Welche der nachfolgenden Leitlinien gelten für den Umgang mit Strafen im Spielverlauf?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 32
19. Frage
19) Welche Fehler sollten gerade weniger erfahrene Schiedsrichter im Spiel vermeiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 32
20. Frage
20) Wem ist die Verwarnung anzuzeigen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 32
21. Frage
21) Was ist als unsportliches Verhalten zu bewerten?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 32
22. Frage
22)
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 32
23. Frage
23) Welches Verhalten ist progressiv zu ahnden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 32
24. Frage
24) Torwart A steht mit dem Ball in der Hand abwurfbereit im Torraum. B6 spielt ihm mit der offenen Hand den Ball weg. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 32
25. Frage
25) SCHWARZ will einen Freiwurf ausführen; WEISS 19 hält den 3-m-Abstand nicht ein und stört die Ausführung. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 32
26. Frage
26) Die Mannschaft SCHWARZ ist an der Freiwurflinie von WEISS in Ballbesitz. Der Trainer von WEISS protestiert gegen die vorherige Schiedsrichter-Entscheidung so, dass diese die Spielzeit unterbrechen. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 32
27. Frage
27) Während eines Team-Time-outs äußert sich SCHWARZ 9 von der Auswechselbank aus unsportlich gegenüber den Schiedsrichtern. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 32
28. Frage
28) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 blockt erfolgreich den Pass aktiv mit dem Unterschenkel. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 32
29. Frage
29) Wem sind Hinausstellungen anzuzeigen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 32
30. Frage
30) Welche Regelwidrigkeiten sind mit einer direkten Hinausstellung zu ahnden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 32
31. Frage
31) Welche der folgenden Vergehen sind laut Regelwerk mit einer direkten Hinausstellung zu bestrafen?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 32
32. Frage
32) Wann fängt die Hinausstellungszeit eines Spielers an?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Anwärter - Fachwissen
Quiz-Zusammenfassung
0 von 32 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
Informationen
Dies ist nun der Test Teil 3 mit 103 Fragen für das Fachwissen. Auch hier sind mehrere Antworten möglich. Nach diesem Test solltest du fit sein für die Prüfung. Viel Erfolg !
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 32 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Anwärter-Regeltest 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 32
1. Frage
1) Das Regelwerk gibt den Schiedsrichtern in Regel 16 einen Maßnahmenkatalog für Bestrafungen an die Hand. Was bedeutet in diesem Zusammenhang ‘progressive Bestrafung‘?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 32
2. Frage
2) Wie viele Verwarnungen sollten gegen Offizielle einer Mannschaft im selben Spiel höchstens ausgesprochen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 32
3. Frage
3) Ermahnungen …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 32
4. Frage
4) Was muss bei Verwarnungen beachtet werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 32
5. Frage
5) Kurz nachdem SCHWARZ 9 in der ersten Spielminute wegen Stoßens verwarnt wurde, umklammert SCHWARZ 7 den Kreisspieler von Team WEISS (keine klare Torchance). Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 32
6. Frage
6) Was ist bei einer Hinausstellung zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 32
7. Frage
7) Während der Pause auf dem Weg in die Kabine verhält sich ein Spieler gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich. Was ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 32
8. Frage
8) Was ist bei einer Disqualifikation zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 32
9. Frage
9) Was ist bei Vergehen vor Spielbeginn zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 32
10. Frage
10) Was ist bei Vergehen nach dem Schlusssignal zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 32
11. Frage
11) Was ist bei Sanktionen gegen Offizielle zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 32
12. Frage
12) Welche vier Beurteilungskriterien sind bei der Beurteilung von Regelwidrigkeiten in Zweikampfsituationen die Grundlage für richtige und einheitliche Schiedsrichter-Entscheidungen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 32
13. Frage
13) Welche der folgenden Beurteilungskriterien finden Anwendung bei der Beurteilung, zu welchen persönlichen Strafen Regelwidrigkeiten führen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 32
14. Frage
14) Was ist bei der Beurteilung von Zweikämpfen zu beachten erlaubt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 32
15. Frage
15) Wobei handelt es sich um nicht erlaubte Regelwidrigkeiten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 32
16. Frage
16) Klare Linie in der Anwendung des Strafenkatalogs. Was ist nachfolgend richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 32
17. Frage
17) Welche Konsequenzen hat eine unklare Linie bei der progressiven Bestrafung für alle Beteiligten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 32
18. Frage
18) Welche der nachfolgenden Leitlinien gelten für den Umgang mit Strafen im Spielverlauf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 32
19. Frage
19) Welche Fehler sollten gerade weniger erfahrene Schiedsrichter im Spiel vermeiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 32
20. Frage
20) Wem ist die Verwarnung anzuzeigen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 32
21. Frage
21) Was ist als unsportliches Verhalten zu bewerten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 32
22. Frage
22)
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 32
23. Frage
23) Welches Verhalten ist progressiv zu ahnden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 32
24. Frage
24) Torwart A steht mit dem Ball in der Hand abwurfbereit im Torraum. B6 spielt ihm mit der offenen Hand den Ball weg. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 32
25. Frage
25) SCHWARZ will einen Freiwurf ausführen; WEISS 19 hält den 3-m-Abstand nicht ein und stört die Ausführung. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 32
26. Frage
26) Die Mannschaft SCHWARZ ist an der Freiwurflinie von WEISS in Ballbesitz. Der Trainer von WEISS protestiert gegen die vorherige Schiedsrichter-Entscheidung so, dass diese die Spielzeit unterbrechen. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 32
27. Frage
27) Während eines Team-Time-outs äußert sich SCHWARZ 9 von der Auswechselbank aus unsportlich gegenüber den Schiedsrichtern. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 32
28. Frage
28) WEISS 10 versucht ein Kreisanspiel zu WEISS 8. Der vor diesem stehende Abwehrspieler SCHWARZ 10 blockt erfolgreich den Pass aktiv mit dem Unterschenkel. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 32
29. Frage
29) Wem sind Hinausstellungen anzuzeigen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 32
30. Frage
30) Welche Regelwidrigkeiten sind mit einer direkten Hinausstellung zu ahnden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 32
31. Frage
31) Welche der folgenden Vergehen sind laut Regelwerk mit einer direkten Hinausstellung zu bestrafen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 32
32. Frage
32) Wann fängt die Hinausstellungszeit eines Spielers an?
Korrekt
Inkorrekt