IHF REGELEXPERTE JÜRGEN SCHAROFF (28.04.2019)
wurde als Referent vom Kreishandballverband Lübeck in die Hansestadt eingeladen, um über interessante Themen zu berichten:
Vorgesehen sind Änderungen in den Bereichen
Videoschulung zu Stolpersteinen in den aktuellen Guidelines:
– Welche Merkmale und Kriterien sind in den neuen Guidelines zur Regel 8:10c hinsichtlich einer Abstandsverletzung bei einem Freiwurf enthalten.
– Was ist beim Vorwarnzeichen nach dem 6. Pass besonderes zu beachten. Welche Möglichkeiten hat der dann ballbesitzende Spieler? Was sind die in den Schulungshilfen enthaltenen Voraussetzungen für die Gewährung eines zusätzlichen Passes? Wie oft sind diese Bestimmungen in einem Angriff anwendbar?
– Passives Spiel – Besondere Fälle, die zur Aufhebung des Vorwarnzeichens führen müssen
– Schwierigkeiten bei der Anwendung der aktuellen Guidelines zur IHF Erl. 6c! Wie weit fasst die IHF die Anwendung dieses Regelhinweises? Muss schon eine Wurfhandlung zu erkennen sein?
– Kopftreffer und Torerfolg beim 7-m-Wurf! Die Schiedsrichter müssen sich entscheiden. Disqualifikation gemäß Regel 8:7d und Torerfolg gemäß Regel 9:2 schließen sich gegenseitig aus!
Jürgen hat uns eine spannende internationale Reise durch die Regelwelt präsentiert.
Der Dank geht nicht nur an Jürgen Scharoff und den Organisatoren unseres KHV-Lübeck, sondern auch an den inzwischen neunzigjährigen und ehemaligen Satzungenpapst des DHBs Horst-Günter Schneider, welcher sich zu seinem Geburtstag finanzielle Mittel und die Umsetzung dieses besonderen Tages gewünscht hatte.
Eine gelungene Veranstaltung mit großem Mehrwert