15:1 Vor Ausführung eines Wurfs muss sich der Ball in der Hand des Werfers befinden.
Alle Spieler müssen die dem betreffenden Wurf entsprechenden Stellungen eingenommen haben. Die Spieler müssen auf ihren korrekten Positionen bleiben, bis der Ball die Hand des Werfers verlassen hat.
Eine falsche Ausgangsstellung ist zu korrigieren (siehe jedoch Regel 15:7).
15:2 Ausgenommen im Falle der Ausführung des Abwurfs muss der Werfer bei der Wurfausführung mit einem Teil eines Fußes ununterbrochen den Sand berühren (Regel 13:1a). Der andere Fuß darf wiederholt
vom Sand abgehoben und wieder abgesetzt werden.
15:3 Das Spiel muss in folgenden Situationen vom Schiedsrichter wieder angepfiffen werden:
a) Bei jedem 6-Meter-Wurf.
b) Im Falle eines Einwurfs, Abwurfs oder Freiwurfs:
• bei Wiederaufnahme nach einem Time-out,
• bei Wiederaufnahme mit einem Freiwurf entsprechend Regel 13:4,
• bei Verzögerung der Wurfausführung,
• nach einer Korrektur der Spielerpositionen,
• nach einer Ermahnung.
Nach dem Anpfiff eines Wurfes muss der Werfer den Ball innerhalb von drei Sekunden spielen (Regel 13:1a).
15:4 Ein Wurf gilt als ausgeführt, wenn der Ball die Hand des Werfers verlassen hat (ausgenommen Regel 12:2).
Bei Ausführung eines Wurfs darf der Werfer den Ball nicht einem Mitspieler übergeben bzw. darf der Ball nicht von einem Mitspieler des Werfers berührt werden (Regel 13:1a).
15:5 Der Werfer darf den Ball erst wieder berühren, nachdem dieser einen anderen Spieler oder das Tor berührt hat (Regel 13:1a) (außer im Falle eines Abwurfs, siehe Regel 12:3).
15:6 Alle Würfe können unmittelbar zu einem Tor führen, ausgenommen beim Abwurf, bei dem kein Eigentor möglich ist (Regel 12:2, siehe jedoch Regel 6:2), und beim Schiedsrichterwurf (da vom
Schiedsrichter ausgeführt).
15:7 Eine falsche Aufstellung der Abwehrspieler bei Ausführung eines Ein- oder Freiwurfs darf von den Schiedsrichtern nicht korrigiert werden, außer wenn der angreifenden Mannschaft bei sofortiger
Wurfausführung ein Nachteil entsteht. Entsteht ein Nachteil, ist die Aufstellung zu korrigieren (Regel 15:3b).
Pfeift der Schiedsrichter den Wurf trotz falscher Aufstellung der Abwehrspieler an, so sind diese Spieler voll aktionsfähig. Wenn ein Spieler durch Zunahestehen oder sonstige Regelwidrigkeiten die Ausführung eines Wurfs verzögert oder stört, ist er hinauszustellen (Regel 16:2e).
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
Beach Regelfragentest Regel 15
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte | |
Deine Punkte |
15.1) Abwurf für Mannschaft B. Torhüter B1 hat den Ball, springt und wirft den Ball direkt und erzielt ein Tor gegen Mannschaft A.
Relevante Regeln: 15:2, 9:6
15.2) Mannschaft A schießt ein Tor. Torwart B1 nimmt den Ball aus dem Tor, läuft 4 Schritte, springt in die Luft und schießt den Ball auf das Tor von Mannschaft A und erzielt ein Tor
Relevante Regeln: 15:2
15.3) Freiwurf für Mannschaft A. B4 steht nur 70cm von A5 entfernt, der bereit ist, den Freiwurf auszuführen. Der Schiedsrichter pfeift den Wurf an und dann greift B4 ein.
Relevante Regeln: 15:7
15.4) A4 ist bereit, einen Freiwurf auszuführen. Er schießt auf das Tor. der Ball trifft das Tor und kehrt auf die Spielfläche zurück. A4 fängt den Ball und erzielt im Flug ein Tor.
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
15.5) B6 ist bereit, einen Einwurf auszuführen. Er will den Ball an B2 abgeben, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und fällt 3m weit in den Sand. B6 nimmt den Ball innerhalb von 2 Sekunden auf; er schießt auf das Tor und erzielt ein Tor
Relevante Regeln: 15:5, 13:1a
15.6) Torwart A1 führt einen Einwurf korrekt aus. Er schießt direkt auf das Tor und erzielt ein Tor.
Relevante Regeln: 15:6
15.7) Torwart B3 rettet den Ball, nachdem A4 geschossen hat. Er versucht, den Ball zu B2 zu passen, aber der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht ins Tor, ohne jemals die Torraumlinie zu überqueren
Relevante Regeln: 15:6
15.8) Schiedsrichter-Wurf zum Spielbeginn. Der Schiedsrichter wirft den Ball sehr hoch und wegen zu viel Wind geht der Ball in das Tor von Team B.
Relevante Regeln: 15:6
15.9) Freiwurf für Mannschaft A. A2 schießt direkt auf das Tor, der Ball trifft das Tor und kehrt zu ihm zurück. A2 befindet sich nun 2m innerhalb des Spielfeldes und erzielt mit einem 360-Grad-Schuss ein Tor
Relevante Regeln: 15:5, 9:2, Erläuterung Nr.1
15.10) Freiwurf für Mannschaft B knapp außerhalb des Torraums. Torwarteeper B1 versucht, den Wurf auszuführen, der Ball rutscht ihm aus der Hand und geht in sein eigenes Tor
Relevante Regeln: 15:6, 9:1