Anwärter - Aufbauwissen
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 90 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
Informationen
Dies ist der Anwärtertest – Aufbauwissen Theorieteil 2 mit 90 Fragen. Hier können mehrere Antworten möglich sein!
Dieser sollte zuerst durchgemacht werden bevor du den Fachwissenstest Theorieteil 3 üben kannst. Viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 90 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
-
Anwärter-Regeltest
0%
-
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 90
1. Frage
1 Punkte
-
SCHWARZ 7 befindet sich in Ballbesitz und will einen Gegenstoß einleiten, wird aber von WEISS 17 festgehalten. SCHWARZ 7 kann den Ball aber noch zu SCHWARZ 9 passen der dann ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 90
2. Frage
1 Punkte
2) SCHWARZ 7 befindet sich in Ballbesitz und will einen Gegenstoß einleiten, wird aber von WEISS 17 festgehalten. Nach vier Schritten kann SCHWARZ 7 doch noch den Ball zu SCHWARZ 9 passen der dann ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 90
3. Frage
1 Punkte
3) Die Leitlinien für den guten Schiedsrichter lauten:
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 90
4. Frage
1 Punkte
4) Das Wort ‘Vorteil‘ ist in Regel 13:2 erwähnt.
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 90
5. Frage
1 Punkte
5) Bei einem Wechselfehler ist …
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 90
6. Frage
1 Punkte
6) Bei einem Gegenstoß wird SCHWARZ 9 von WEISS 4, der schon verwarnt worden war, deutlich am Trikot festgehalten. Trotzdem kann SCHWARZ 9 regelgerecht den Ball noch zu SCHWARZ 8 spielen, der ein Tor erzielt. Was ist bezüglich einer nachträglichen Bestrafung richtig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 90
7. Frage
1 Punkte
7) Kurz vor dem Schlusspfiff wird SCHWARZ 2 an der gegnerischen Torraumlinie angespielt, setzt zum Torwurf an und wird dabei regelwidrig behindert. Bevor der Ball die Hand von SCHWARZ 2 verlassen hat, ertönt das Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 90
8. Frage
1 Punkte
8) Nach dem Schlusssignal ist noch ein 7-Meter-Wurf auszuführen. Das unmittelbare Ergebnis dieses Wurfs wird abgewartet. Welcher Schiedsrichter beendet das Spiel nun?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 90
9. Frage
1 Punkte
9) Der vom Torwart abgewehrte Ball rollt über die Torauslinie. Danach ertönt das automatische Schlusssignal. Die Schiedsrichter stellen fest, dass das Spiel fünf Minuten zu früh beendet wurde. Da sich die Spieler noch auf der Spielfläche befinden, wird das Spiel wieder aufgenommen mit …
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 90
10. Frage
1 Punkte
10) Nach dem automatischen Schlusssignal für die 1. Halbzeit stellt der Schiedsrichter fest, dass diese 1 Minute zu früh beendet wurde. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 90
11. Frage
1 Punkte
11) Fünf Sekunden vor Spielende wehrt der Torwart von Team WEISS einen Wurf ab. Der Ball berührt anschließend die Decke über dem Torraum. Kurz vor Ausführung des Einwurfs für Team SCHWARZ ertönt das automatische Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 90
12. Frage
1 Punkte
12) Direkt ausgeführter Freiwurf für Mannschaft B unmittelbar vor Spielende. Bevor der Ball die Torlinie überquert hat, ertönt das automatische Schlusssignal. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 90
13. Frage
1 Punkte
13) Die Schiedsrichter stellen fest, dass die 2. Halbzeit des Spiels vom Zeitnehmer eine Minute zu spät beendet wurde. Mannschaft A hatte in den Schlusssekunden einen 7-m-Wurf zum Spielstand von 33:32 verwandelt. Im vorhergehenden Angriff der Mannschaft B hatte diese den Ausgleich zum 32:32 erzielt. Wie ist zu verfahren?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 90
14. Frage
1 Punkte
14) WEISS 11 wirft, Torwart SCHWARZ 1 hält. In diesem Augenblick ertönt das automatische Schlusssignal. Die Schiedsrichter machen den Zeitnehmer darauf aufmerksam, dass noch 30 Sekunden der zweiten Halbzeit zu spielen sind. Alle Spieler sind auf der Spielfläche geblieben. Wie sollte das Spiel wieder aufgenommen werden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 90
15. Frage
3 Punkte
15) Was gilt für die Positionen der Spieler bei der Ausführung eines Freiwurfs nach dem Schlusssignal?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 90
16. Frage
1 Punkte
16) Unmittelbar nach dem Anwurf durch Team SCHWARZ stellen die Schiedsrichter fest, dass sich im Auswechselraum von Team SCHWARZ eine nicht im Spielprotokoll eingetragene Person befindet. Die Überprüfung ergibt, dass es sich um den Vereinsvorsitzenden handelt. Team SCHWARZ hatte jedoch bereits vier Offizielle im Spielbericht eingetragen. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 90
17. Frage
2 Punkte
17) In welchen der folgenden Fälle ist der Mannschaftsverantwortliche progressiv zu bestrafen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 90
18. Frage
2 Punkte
18) Der Vereinspräsident von Heim-Team WEISS setzt sich nach Spielbeginn neben die beiden Betreuer, den Masseur und den Trainer auf die Auswechselbank. Welche Konsequenzen muss dies haben?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 90
19. Frage
2 Punkte
19) WEISS 4 verlässt die Spielfläche außerhalb seiner Auswechsellinie. Als er die Seitenlinie überschritten hat, aber noch nicht in seinem Auswechselraum angekommen ist, betritt WEISS 11 für ihn die Spielfläche über die Auswechsellinie. Entscheidung nach Pfiff des Zeitnehmers?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 90
20. Frage
2 Punkte
20) SCHWARZ 3 begeht während einer Spielunterbrechung den ersten Wechselfehler seiner Mannschaft. Vorangegangen war eine Freiwurfentscheidung für Team SCHWARZ. Spieler SCHWARZ 3 war bis dahin weder verwarnt noch hinausgestellt worden. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 90
21. Frage
2 Punkte
21) Team WEISS hat ein Tor erzielt. Vor Anpfiff des Anwurfs betritt SCHWARZ 10 die Spielfläche, bevor SCHWARZ 6 sie verlassen hat. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 90
22. Frage
2 Punkte
22) WEISS 5 hat eine klare Torchance. Team SCHWARZ begeht einen Wechselfehler. Der Zeitnehmer pfeift deshalb ab, als WEISS 5 gerade zum Torwurf ansetzt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 90
23. Frage
2 Punkte
23) Während eines Gegenstoßes von Team WEISS läuft SCHWARZ 7 als zusätzlicher Spieler auf das Spielfeld und umklammert WEISS 5 so, dass ihm eine klare Torchance genommen wird. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 90
24. Frage
2 Punkte
24) Der Trainer von A hat bereits eine Verwarnung und eine Hinausstellung erhalten. Da das Spielprotokoll nur 10 Spieler seiner Mannschaft ausweist, lässt er sich als Spieler nachtragen. Was ist bezüglich der bereits ausgesprochenen Strafen richtig?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 90
25. Frage
1 Punkte
25) Torwart SCHWARZ 1 hält einen Ball, spielt ihn zu einem Mitspieler, geht in der Nähe des Auswechselraums an die Seitenlinie und verlässt das Spielfeld. Er holt sich sein Handtuch und eine Flasche, aus der er einen Schluck nimmt. Ein anderer Torwart von Team SCHWARZ geht nicht auf das Spielfeld. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 90
26. Frage
1 Punkte
26) Die Schiedsrichter stellen nach Spielbeginn eine unkorrekte Ausrüstung (nach Regel 4:9) fest. Wie ist zu verfahren?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 90
27. Frage
1 Punkte
27) Ein Spieler will mit einer Gesichtsmaske am Spiel teilnehmen, wovon sind die zu treffenden Maßnahmen von den Schiedsrichtern abhängig?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 90
28. Frage
1 Punkte
28) Welche der folgenden Regelauslegungen zu Ausrüstungsgegenständen sind korrekt?
-
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 90
29. Frage
1 Punkte
29) Die Mannschaft B hat den Torwart gegen den 7. Feldspieler ausgewechselt und spielt jetzt den Angriff ohne Torwart. Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 90
30. Frage
1 Punkte
30) Der Torwart WEISS 16 muss wegen Verletzung durch WEISS 5 ersetzt werden. WEISS 5 wechselt seine Spielkleidung. Nach 20 Minuten ist WEISS 16 wieder einsatzfähig und der Offizielle A von Team WEISS wechselt: WEISS 5 wird erneut als Feldspieler eingesetzt (ohne Mitteilung an Sekretär/Zeitnehmer). Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 90
31. Frage
1 Punkte
31) Der Torwart SCHWARZ 1 kann einen Torwurf abfangen und den Gegenstoß einleiten. Dabei überschreitet er mit dem linken Fuß die Torraumlinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 90
32. Frage
1 Punkte
32) Der Torwart SCHWARZ 1 wehrt einen Wurf ab. Er bemüht sich, den in Richtung Spielfeld rollenden Ball kurz vor dem an der Torraumlinie stehenden Spieler WEISS 15 zu erreichen, und wehrt ihn mit dem Fuß über die Torauslinie ab. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 90
33. Frage
1 Punkte
33) Der Torwart von Team WEISS wehrt ab und wirft sich nach dem rollenden Ball. SCHWARZ 7 steht unbedrängt bereit, den Ball aufzunehmen. Der Torwart von Team WEISS schlägt den Ball im letzten Moment mit der Hand über die eigene Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 90
34. Frage
1 Punkte
34) Der Torwart WEISS 12 bekommt den Ball nicht unter Kontrolle. Der Ball bewegt sich im Torraum in Richtung Seitenlinie. Der Torwart befördert ihn mit dem Fuß über die Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 90
35. Frage
1 Punkte
35) SCHWARZ 18 wirft auf das Tor. Der Wurf wird von WEISS 3 so geblockt, dass der Ball seine Flugbahn deutlich in Richtung Torauslinie (innerhalb des Torraums) ändert. Torwart WEISS 1 läuft dem Ball nach und kann ihn gerade noch mit dem Fuß über die Torauslinie befördern. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 90
36. Frage
1 Punkte
36) Der Torwart WEISS 12 wehrt ab und wirft sich nach dem Ball, der sich in Richtung Spielfeld bewegt. Er bekommt ihn zu fassen, rutscht aber über die Torraumlinie hinaus und spielt erst im Spielfeld einem Mitspieler den Ball zu. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 90
37. Frage
1 Punkte
37) WEISS 9 spielt zu seinem auf dem Spielfeld stehenden Torwart WEISS 1. In Bedrängnis setzt er den Pass zu hoch an, sodass der Torwart zurückgehen und mit einem Fuß den Torraum betreten muss. Den Ball hat er noch kurz vorher annehmen können. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 90
38. Frage
1 Punkte
38) WEISS 9 wirft auf das Tor. Torwart SCHWARZ 1 wehrt ab, und der Ball rollt in Richtung Spielfeld, wo ein Spieler von Team WEISS zur Annahme bereitsteht. Da sich der Torwart bei der Abwehraktion verletzt hat, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel, als der Ball noch im Torraum in Richtung Spielfeld rollt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 90
39. Frage
2 Punkte
39) Der Ball liegt im Torraum von Team WEISS. In diesem Moment pfeift der Zeitnehmer und erklärt, dass WEISS 5 einen Wechselfehler begangen hat. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 90
40. Frage
3 Punkte
40) Torwart WEISS 12 hat einen Ball gehalten und diesen im Torraum in den Händen, als der Zeitnehmer wegen eines Wechselfehlers von Team WEISS pfeift. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 90
41. Frage
2 Punkte
41) Der Ball rollt im Torraum von Team WEISS. In diesem Moment pfeift der Zeitnehmer und erklärt, dass WEISS 5 einen Wechselfehler begangen hat. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 90
42. Frage
2 Punkte
42) Mannschaft WEISS ist im Angriff und spielt ohne Torwart. WEISS 11 wirft auf das Tor. Torwart SCHWARZ 1 hält den Ball. Er führt den Abwurf als Wurf auf das leere Tor aus. WEISS 10 versucht den Wurf abzuwehren. Er springt außerhalb seines Torraums ab, und während er sich in der Luft über dem Torraum befindet, fängt er den Ball und landet mit dem Ball in der Hand im Torraum. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 90
43. Frage
2 Punkte
43) Team WEISS spielt mit sieben Feldspielern und befindet sich im Angriff. WEISS 6 wirft auf das Tor, aber Torwart SCHWARZ 1 wehrt den Ball ab. SCHWARZ 1 wirft sofort auf das leere Tor, doch der Ball geht am Tor vorbei über die Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 90
44. Frage
1 Punkte
44) Der Torwart von Team WEISS wehrt einen Wurf über die Torauslinie ab. Welche Handzeichen zeigt der Torschiedsrichter?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 90
45. Frage
2 Punkte
45) Erkennen von Schrittfehlern:
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 90
46. Frage
1 Punkte
46) Ein Spieler steht, fängt den Ball, springt und landet auf dem rechten Fuß, springt auf den linken Fuß und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 90
47. Frage
1 Punkte
47) Ein Spieler springt und fängt den Ball. Beim Landen berührt er den Boden mit beiden Füßen gleichzeitig. Danach hebt er den rechten Fuß, macht einen seitlichen Schritt und zieht den linken Fuß nach. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 90
48. Frage
1 Punkte
48) Ein Spieler fängt den Ball in der Luft, landet auf dem rechten Fuß und springt mit diesem ab. Er setzt den linken und dann den rechten Fuß auf und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 90
49. Frage
1 Punkte
49) SCHWARZ 7, dessen Mitspieler in Ballbesitz ist, nimmt ohne Ball eine Position außerhalb der Spielfläche ein. Die Schiedsrichter weisen ihn vergeblich darauf hin, dass er auf die Spielfläche zurück muss. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 90
50. Frage
1 Punkte
50) WEISS 5 prellt den Ball an der Seitenlinie entlang. SCHWARZ 2 versperrt ihm regelkonform den Weg. Um an SCHWARZ 2 vorbeizukommen, überschreitet WEISS 5 während des Prellens die Seitenlinie. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 90
51. Frage
1 Punkte
51) Es gibt einen Freiwurf für Team SCHWARZ an der Freiwurflinie von Team WEISS. Als alle Spieler korrekt stehen, pfeifen die Schiedsrichter den Freiwurf an. Noch bevor der Ball die Hand des Ausführenden verlassen hat, überschreiten zwei seiner Mitspieler die Freiwurflinie von Team WEISS. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 90
52. Frage
1 Punkte
52) Es gibt einen Freiwurf für Team WEISS. Nach allgemein korrekter Aufstellung legt WEISS 10 den Ball nieder, um eine Anweisung zu geben. SCHWARZ 7 nimmt den Ball blitzschnell auf und läuft einen Gegenstoß. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 90
53. Frage
1 Punkte
53) WEISS 14 will einen Freiwurf ohne Anpfiff ausführen. Er und seine Mitspieler stehen korrekt. Bevor der Ball die Hand von WEISS 14 verlassen hat, laufen WEISS 13 und WEISS 15 über die 9-Meter Linie in Richtung der Kreisposition. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 90
54. Frage
1 Punkte
54) Der Feldschiedsrichter pfeift einen Anwurf an. WEISS 13 nimmt den Ball aus der Hand des zum Anwurf bereitstehenden WEISS 9, da er die beiden Außenangreifer WEISS 7 und WEISS 3 günstig in die gegnerische Spielfeldhälfte sprinten sieht. Er spielt zu WEISS 7, der ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 90
55. Frage
1 Punkte
55) WEISS 7 will einen Freiwurf ausführen und steht wie seine Mitspieler korrekt vor der Freiwurflinie. Der Freiwurf wird ohne Anpfiff schnell ausgeführt. Bevor jedoch der Ball die Hand von WEISS 7 verlassen hat, überschreiten WEISS 9 und WEISS 12 die Freiwurflinie in Richtung Kreisposition. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 90
56. Frage
1 Punkte
56) Das Team WEISS erhält einen Freiwurf, den WEISS 9 ohne Anpfiff sehr schnell im Sprung ausführt. Der Ball gelangt zu WEISS 4, der sich völlig frei vor dem Tor von Team SCHWARZ befindet. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 90
57. Frage
1 Punkte
57) Team WEISS erhält einen Freiwurf, den WEISS 5 ohne Anpfiff sehr rasch im schnellen Lauf ausführt. Der Ball soll zu WEISS 4 gelangen, wird aber sofort von SCHWARZ 3 abgefangen, der sich nun völlig frei vor dem Tor von Team WEISS befindet. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 58 von 90
58. Frage
1 Punkte
58) Bereit zum Anwurf steht SCHWARZ 6 mit einem Fuß in der Anwurfzone, mit dem anderen in der eigenen Spielfeldhälfte. Der Schiedsrichter pfeift an. Bevor der Ball seine Hand verlassen hat, läuft der Werfer über die Anwurfzonenlinie. Zum Zeitpunkt des Anpfiffs befinden sich noch Spieler von Team WEISS in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 59 von 90
59. Frage
2 Punkte
59) Wann darf die abwehrende Mannschaft den Abstand von drei Metern bei Würfen nach einer Spielunterbrechung unterschreiten?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 90
60. Frage
2 Punkte
60) Das Spiel muss vom Schiedsrichter immer angepfiffen werden, beim …
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 90
61. Frage
4 Punkte
61) Im Falle eines Einwurfs, Abwurfs oder Freiwurfs muss das Spiel wieder angepfiffen werden …
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 90
62. Frage
2 Punkte
62) Wie ist zu entscheiden, wenn ein Spieler auf der Spielfläche blutet?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 63 von 90
63. Frage
1 Punkte
63) Wegen Verletzung eines Spielers von WEISS pfeift der Feldschiedsrichter Time-out und erlaubt WEISS, die Spielfläche zu betreten. Der Arzt und der Trainer von WEISS betreten das Spielfeld. Während der Arzt sich um den verletzten Spieler kümmert, geht Trainer WEISS zu seinem Torwart, um ihm Ratschläge zu geben. Richtige Entscheidung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 64 von 90
64. Frage
1 Punkte
64) Das Spiel wird vom Feldschiedsrichter ohne Regelwidrigkeit einer Mannschaft unterbrochen (kein Time-out). SCHWARZ 13 hat kurz vor dem unterbrechenden Pfiff den Ball in Richtung Tor von Team WEISS geworfen. Der Ball ist noch unterwegs und landet nach dem Pfiff im Tor. Richtige Spielfortsetzung?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 65 von 90
65. Frage
1 Punkte
65) Ein im Spielprotokoll nicht eingetragener Offizieller von Heim-Team WEISS fängt zwei Sekunden vor Spielschluss beim Stand von 25:25 den auf das leere Tor zufliegenden Ball ab und verhindert so einen Torerfolg von Team SCHWARZ. Unmittelbar danach ertönt das automatische Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 66 von 90
66. Frage
2 Punkte
66) Bis wann darf der Schiedsrichter ein bereits anerkanntes Tor annullieren?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 67 von 90
67. Frage
1 Punkte
68) Bei einem Zusammenprall von zwei Spielern pfeifen beide Schiedsrichter. Der Feldschiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul, der Torschiedsrichter auf Vergehen der Abwehr. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 68 von 90
68. Frage
1 Punkte
69) Schiedsrichter A entscheidet auf 7-m-Wurf und Hinausstellung, während Schiedsrichter B auf 7-m-Wurf und Disqualifikation besteht. Wie lautet die richtige Entscheidung?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 69 von 90
69. Frage
2 Punkte
67) Die Schiedsrichter sind gegensätzlicher Auffassung, in welche Richtung ein Einwurf auszuführen ist. Wie ist vorzugehen?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 70 von 90
70. Frage
1 Punkte
70) Wie ist wiederholtes passives Spiel zu ahnden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 71 von 90
71. Frage
1 Punkte
71) Ein Spieler springt in den gegnerischen Torraum. Er hat Ball- und Körperkontrolle und befindet sich in einer guten Wurfposition. Anstatt zu werfen, dreht er über dem Torraum ab und spielt den Ball zurück zu einem Mitspieler, der den Ball weiterspielt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 72 von 90
72. Frage
1 Punkte
72) Durch welche Aktionen wird das Vorwarnzeichen für passives Spiel aufgehoben?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 73 von 90
73. Frage
3 Punkte
73) Welche der folgenden Aussagen zum Vorwarnzeichen für passives Spiel (Handzeichen 17) treffen zu?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 74 von 90
74. Frage
3 Punkte
74) Welche der folgenden Aussagen bezüglich der richtigen Handhabung des Vorwarnzeichens für passives Spiel treffen zu?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 75 von 90
75. Frage
4 Punkte
75)Welche der folgenden Aussagen bezüglich des passiven Spiels treffen zu?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 76 von 90
76. Frage
1 Punkte
76) Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter zeigen das Vorwarnzeichen für passives Spiel. Nach drei Pässen wirft WEISS 5 auf das Tor. SCHWARZ 2 blockt den Torwurf, und der Ball landet wieder bei WEISS 5, der ihn zu WEISS 9 spielt. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 77 von 90
77. Frage
1 Punkte
77) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter erkennen bei Team WEISS eine Tendenz zum passiven Spiel und zeigen das Vorwarnzeichen an. Team SCHWARZ sieht das Vorwarnzeichen und beginnt, aggressiver zu verteidigen, um einen Freiwurf zu verursachen. Nach drei Pässen von Team WEISS verursacht Team SCHWARZ einen Freiwurf. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 78 von 90
78. Frage
2 Punkte
78) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Aufgrund einer Tendenz zum passiven Spiel bei Team WEISS zeigen die Schiedsrichter das Vorwarnzeichen an. Nach vier Pässen wirft WEISS 5 auf das Tor. SCHWARZ 3 blockt den Wurf, und der Ball landet wieder bei WEISS 5. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 79 von 90
79. Frage
1 Punkte
79) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter zeigen das Vorwarnzeichen für passives Spiel an. WEISS 9 versucht WEISS 2 anzuspielen, doch der Pass wird von SCHWARZ 8 geblockt, wodurch der Ball wieder bei WEISS 9 landet. WEISS 9 setzt zum Durchbruch an, erhält aber einen Freiwurf. WEISS 8 führt den Freiwurf aus, indem er WEISS 2 anspielt. Wie viele Pässe wurden gespielt?
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 80 von 90
80. Frage
1 Punkte
80) Die Regel 8 beinhaltet …
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 81 von 90
81. Frage
1 Punkte
81) Bei welcher dieser Aktionen handelt es sich um eine regelkonforme Aktion?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
-
Frage 82 von 90
82. Frage
1 Punkte
82) Der erlaubte Körperkontakt ist beschrieben in …
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 83 von 90
83. Frage
1 Punkte
83) Welche Position zum Angreifer sichert dem Abwehrspieler eine optimale Voraussetzung für einen erfolgreichen, regelkonformen Zweikampf?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 84 von 90
84. Frage
1 Punkte
84) Bei welcher dieser Aktionen handelt es sich um eine regelkonforme Aktion?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 85 von 90
85. Frage
1 Punkte
85) Wobei handelt es sich um eine regelkonforme Sperre?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 86 von 90
86. Frage
1 Punkte
86) Wann beginnt für die Schiedsrichter die Aufsicht über das Verhalten der Spieler und Offiziellen?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 87 von 90
87. Frage
1 Punkte
87) Das Team WEISS gewinnt das Losen und entscheidet sich für den Anwurf. Team SCHWARZ verlangt Seitenwechsel. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 88 von 90
88. Frage
1 Punkte
88) Das Team WEISS gewinnt das Losen. Sie verlangt, dass die Seiten gewechselt werden. Team SCHWARZ vertritt die Ansicht, dass Team WEISS anwerfen müsse. Wie ist zu entscheiden?
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 89 von 90
89. Frage
1 Punkte
89) In der 5. Spielminute verletzt sich ein Schiedsrichter so, dass er nicht mehr weitermachen kann. Korrekte Entscheidung
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 90 von 90
90. Frage
1 Punkte
90) Wer ist für das Zählen (Notieren) der Tore gemäß Regelwerk verantwortlich?
-
-
-
-
-
Korrekt
Inkorrekt
Anwärter - Aufbauwissen
Quiz-Zusammenfassung
0 von 90 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
Informationen
Dies ist der Anwärtertest – Aufbauwissen Theorieteil 2 mit 90 Fragen. Hier können mehrere Antworten möglich sein!
Dieser sollte zuerst durchgemacht werden bevor du den Fachwissenstest Theorieteil 3 üben kannst. Viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 90 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Anwärter-Regeltest 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 90
1. Frage
1 Punkte-
SCHWARZ 7 befindet sich in Ballbesitz und will einen Gegenstoß einleiten, wird aber von WEISS 17 festgehalten. SCHWARZ 7 kann den Ball aber noch zu SCHWARZ 9 passen der dann ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
-
Frage 2 von 90
2. Frage
1 Punkte2) SCHWARZ 7 befindet sich in Ballbesitz und will einen Gegenstoß einleiten, wird aber von WEISS 17 festgehalten. Nach vier Schritten kann SCHWARZ 7 doch noch den Ball zu SCHWARZ 9 passen der dann ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 90
3. Frage
1 Punkte3) Die Leitlinien für den guten Schiedsrichter lauten:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 90
4. Frage
1 Punkte4) Das Wort ‘Vorteil‘ ist in Regel 13:2 erwähnt.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 90
5. Frage
1 Punkte5) Bei einem Wechselfehler ist …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 90
6. Frage
1 Punkte6) Bei einem Gegenstoß wird SCHWARZ 9 von WEISS 4, der schon verwarnt worden war, deutlich am Trikot festgehalten. Trotzdem kann SCHWARZ 9 regelgerecht den Ball noch zu SCHWARZ 8 spielen, der ein Tor erzielt. Was ist bezüglich einer nachträglichen Bestrafung richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 90
7. Frage
1 Punkte7) Kurz vor dem Schlusspfiff wird SCHWARZ 2 an der gegnerischen Torraumlinie angespielt, setzt zum Torwurf an und wird dabei regelwidrig behindert. Bevor der Ball die Hand von SCHWARZ 2 verlassen hat, ertönt das Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 90
8. Frage
1 Punkte8) Nach dem Schlusssignal ist noch ein 7-Meter-Wurf auszuführen. Das unmittelbare Ergebnis dieses Wurfs wird abgewartet. Welcher Schiedsrichter beendet das Spiel nun?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 90
9. Frage
1 Punkte9) Der vom Torwart abgewehrte Ball rollt über die Torauslinie. Danach ertönt das automatische Schlusssignal. Die Schiedsrichter stellen fest, dass das Spiel fünf Minuten zu früh beendet wurde. Da sich die Spieler noch auf der Spielfläche befinden, wird das Spiel wieder aufgenommen mit …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 90
10. Frage
1 Punkte10) Nach dem automatischen Schlusssignal für die 1. Halbzeit stellt der Schiedsrichter fest, dass diese 1 Minute zu früh beendet wurde. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 90
11. Frage
1 Punkte11) Fünf Sekunden vor Spielende wehrt der Torwart von Team WEISS einen Wurf ab. Der Ball berührt anschließend die Decke über dem Torraum. Kurz vor Ausführung des Einwurfs für Team SCHWARZ ertönt das automatische Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 90
12. Frage
1 Punkte12) Direkt ausgeführter Freiwurf für Mannschaft B unmittelbar vor Spielende. Bevor der Ball die Torlinie überquert hat, ertönt das automatische Schlusssignal. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 90
13. Frage
1 Punkte13) Die Schiedsrichter stellen fest, dass die 2. Halbzeit des Spiels vom Zeitnehmer eine Minute zu spät beendet wurde. Mannschaft A hatte in den Schlusssekunden einen 7-m-Wurf zum Spielstand von 33:32 verwandelt. Im vorhergehenden Angriff der Mannschaft B hatte diese den Ausgleich zum 32:32 erzielt. Wie ist zu verfahren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 90
14. Frage
1 Punkte14) WEISS 11 wirft, Torwart SCHWARZ 1 hält. In diesem Augenblick ertönt das automatische Schlusssignal. Die Schiedsrichter machen den Zeitnehmer darauf aufmerksam, dass noch 30 Sekunden der zweiten Halbzeit zu spielen sind. Alle Spieler sind auf der Spielfläche geblieben. Wie sollte das Spiel wieder aufgenommen werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 90
15. Frage
3 Punkte15) Was gilt für die Positionen der Spieler bei der Ausführung eines Freiwurfs nach dem Schlusssignal?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 90
16. Frage
1 Punkte16) Unmittelbar nach dem Anwurf durch Team SCHWARZ stellen die Schiedsrichter fest, dass sich im Auswechselraum von Team SCHWARZ eine nicht im Spielprotokoll eingetragene Person befindet. Die Überprüfung ergibt, dass es sich um den Vereinsvorsitzenden handelt. Team SCHWARZ hatte jedoch bereits vier Offizielle im Spielbericht eingetragen. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 90
17. Frage
2 Punkte17) In welchen der folgenden Fälle ist der Mannschaftsverantwortliche progressiv zu bestrafen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 90
18. Frage
2 Punkte18) Der Vereinspräsident von Heim-Team WEISS setzt sich nach Spielbeginn neben die beiden Betreuer, den Masseur und den Trainer auf die Auswechselbank. Welche Konsequenzen muss dies haben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 90
19. Frage
2 Punkte19) WEISS 4 verlässt die Spielfläche außerhalb seiner Auswechsellinie. Als er die Seitenlinie überschritten hat, aber noch nicht in seinem Auswechselraum angekommen ist, betritt WEISS 11 für ihn die Spielfläche über die Auswechsellinie. Entscheidung nach Pfiff des Zeitnehmers?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 90
20. Frage
2 Punkte20) SCHWARZ 3 begeht während einer Spielunterbrechung den ersten Wechselfehler seiner Mannschaft. Vorangegangen war eine Freiwurfentscheidung für Team SCHWARZ. Spieler SCHWARZ 3 war bis dahin weder verwarnt noch hinausgestellt worden. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 90
21. Frage
2 Punkte21) Team WEISS hat ein Tor erzielt. Vor Anpfiff des Anwurfs betritt SCHWARZ 10 die Spielfläche, bevor SCHWARZ 6 sie verlassen hat. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 90
22. Frage
2 Punkte22) WEISS 5 hat eine klare Torchance. Team SCHWARZ begeht einen Wechselfehler. Der Zeitnehmer pfeift deshalb ab, als WEISS 5 gerade zum Torwurf ansetzt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 90
23. Frage
2 Punkte23) Während eines Gegenstoßes von Team WEISS läuft SCHWARZ 7 als zusätzlicher Spieler auf das Spielfeld und umklammert WEISS 5 so, dass ihm eine klare Torchance genommen wird. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 90
24. Frage
2 Punkte24) Der Trainer von A hat bereits eine Verwarnung und eine Hinausstellung erhalten. Da das Spielprotokoll nur 10 Spieler seiner Mannschaft ausweist, lässt er sich als Spieler nachtragen. Was ist bezüglich der bereits ausgesprochenen Strafen richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 90
25. Frage
1 Punkte25) Torwart SCHWARZ 1 hält einen Ball, spielt ihn zu einem Mitspieler, geht in der Nähe des Auswechselraums an die Seitenlinie und verlässt das Spielfeld. Er holt sich sein Handtuch und eine Flasche, aus der er einen Schluck nimmt. Ein anderer Torwart von Team SCHWARZ geht nicht auf das Spielfeld. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 90
26. Frage
1 Punkte26) Die Schiedsrichter stellen nach Spielbeginn eine unkorrekte Ausrüstung (nach Regel 4:9) fest. Wie ist zu verfahren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 90
27. Frage
1 Punkte27) Ein Spieler will mit einer Gesichtsmaske am Spiel teilnehmen, wovon sind die zu treffenden Maßnahmen von den Schiedsrichtern abhängig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 90
28. Frage
1 Punkte28) Welche der folgenden Regelauslegungen zu Ausrüstungsgegenständen sind korrekt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 90
29. Frage
1 Punkte29) Die Mannschaft B hat den Torwart gegen den 7. Feldspieler ausgewechselt und spielt jetzt den Angriff ohne Torwart. Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 90
30. Frage
1 Punkte30) Der Torwart WEISS 16 muss wegen Verletzung durch WEISS 5 ersetzt werden. WEISS 5 wechselt seine Spielkleidung. Nach 20 Minuten ist WEISS 16 wieder einsatzfähig und der Offizielle A von Team WEISS wechselt: WEISS 5 wird erneut als Feldspieler eingesetzt (ohne Mitteilung an Sekretär/Zeitnehmer). Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 90
31. Frage
1 Punkte31) Der Torwart SCHWARZ 1 kann einen Torwurf abfangen und den Gegenstoß einleiten. Dabei überschreitet er mit dem linken Fuß die Torraumlinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 90
32. Frage
1 Punkte32) Der Torwart SCHWARZ 1 wehrt einen Wurf ab. Er bemüht sich, den in Richtung Spielfeld rollenden Ball kurz vor dem an der Torraumlinie stehenden Spieler WEISS 15 zu erreichen, und wehrt ihn mit dem Fuß über die Torauslinie ab. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 90
33. Frage
1 Punkte33) Der Torwart von Team WEISS wehrt ab und wirft sich nach dem rollenden Ball. SCHWARZ 7 steht unbedrängt bereit, den Ball aufzunehmen. Der Torwart von Team WEISS schlägt den Ball im letzten Moment mit der Hand über die eigene Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 90
34. Frage
1 Punkte34) Der Torwart WEISS 12 bekommt den Ball nicht unter Kontrolle. Der Ball bewegt sich im Torraum in Richtung Seitenlinie. Der Torwart befördert ihn mit dem Fuß über die Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 90
35. Frage
1 Punkte35) SCHWARZ 18 wirft auf das Tor. Der Wurf wird von WEISS 3 so geblockt, dass der Ball seine Flugbahn deutlich in Richtung Torauslinie (innerhalb des Torraums) ändert. Torwart WEISS 1 läuft dem Ball nach und kann ihn gerade noch mit dem Fuß über die Torauslinie befördern. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 90
36. Frage
1 Punkte36) Der Torwart WEISS 12 wehrt ab und wirft sich nach dem Ball, der sich in Richtung Spielfeld bewegt. Er bekommt ihn zu fassen, rutscht aber über die Torraumlinie hinaus und spielt erst im Spielfeld einem Mitspieler den Ball zu. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 90
37. Frage
1 Punkte37) WEISS 9 spielt zu seinem auf dem Spielfeld stehenden Torwart WEISS 1. In Bedrängnis setzt er den Pass zu hoch an, sodass der Torwart zurückgehen und mit einem Fuß den Torraum betreten muss. Den Ball hat er noch kurz vorher annehmen können. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 90
38. Frage
1 Punkte38) WEISS 9 wirft auf das Tor. Torwart SCHWARZ 1 wehrt ab, und der Ball rollt in Richtung Spielfeld, wo ein Spieler von Team WEISS zur Annahme bereitsteht. Da sich der Torwart bei der Abwehraktion verletzt hat, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel, als der Ball noch im Torraum in Richtung Spielfeld rollt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 90
39. Frage
2 Punkte39) Der Ball liegt im Torraum von Team WEISS. In diesem Moment pfeift der Zeitnehmer und erklärt, dass WEISS 5 einen Wechselfehler begangen hat. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 90
40. Frage
3 Punkte40) Torwart WEISS 12 hat einen Ball gehalten und diesen im Torraum in den Händen, als der Zeitnehmer wegen eines Wechselfehlers von Team WEISS pfeift. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 90
41. Frage
2 Punkte41) Der Ball rollt im Torraum von Team WEISS. In diesem Moment pfeift der Zeitnehmer und erklärt, dass WEISS 5 einen Wechselfehler begangen hat. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 90
42. Frage
2 Punkte42) Mannschaft WEISS ist im Angriff und spielt ohne Torwart. WEISS 11 wirft auf das Tor. Torwart SCHWARZ 1 hält den Ball. Er führt den Abwurf als Wurf auf das leere Tor aus. WEISS 10 versucht den Wurf abzuwehren. Er springt außerhalb seines Torraums ab, und während er sich in der Luft über dem Torraum befindet, fängt er den Ball und landet mit dem Ball in der Hand im Torraum. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 90
43. Frage
2 Punkte43) Team WEISS spielt mit sieben Feldspielern und befindet sich im Angriff. WEISS 6 wirft auf das Tor, aber Torwart SCHWARZ 1 wehrt den Ball ab. SCHWARZ 1 wirft sofort auf das leere Tor, doch der Ball geht am Tor vorbei über die Torauslinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 90
44. Frage
1 Punkte44) Der Torwart von Team WEISS wehrt einen Wurf über die Torauslinie ab. Welche Handzeichen zeigt der Torschiedsrichter?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 90
45. Frage
2 Punkte45) Erkennen von Schrittfehlern:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 90
46. Frage
1 Punkte46) Ein Spieler steht, fängt den Ball, springt und landet auf dem rechten Fuß, springt auf den linken Fuß und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 90
47. Frage
1 Punkte47) Ein Spieler springt und fängt den Ball. Beim Landen berührt er den Boden mit beiden Füßen gleichzeitig. Danach hebt er den rechten Fuß, macht einen seitlichen Schritt und zieht den linken Fuß nach. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 90
48. Frage
1 Punkte48) Ein Spieler fängt den Ball in der Luft, landet auf dem rechten Fuß und springt mit diesem ab. Er setzt den linken und dann den rechten Fuß auf und wirft. Wie viele Schritte hat er ausgeführt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 90
49. Frage
1 Punkte49) SCHWARZ 7, dessen Mitspieler in Ballbesitz ist, nimmt ohne Ball eine Position außerhalb der Spielfläche ein. Die Schiedsrichter weisen ihn vergeblich darauf hin, dass er auf die Spielfläche zurück muss. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 90
50. Frage
1 Punkte50) WEISS 5 prellt den Ball an der Seitenlinie entlang. SCHWARZ 2 versperrt ihm regelkonform den Weg. Um an SCHWARZ 2 vorbeizukommen, überschreitet WEISS 5 während des Prellens die Seitenlinie. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 90
51. Frage
1 Punkte51) Es gibt einen Freiwurf für Team SCHWARZ an der Freiwurflinie von Team WEISS. Als alle Spieler korrekt stehen, pfeifen die Schiedsrichter den Freiwurf an. Noch bevor der Ball die Hand des Ausführenden verlassen hat, überschreiten zwei seiner Mitspieler die Freiwurflinie von Team WEISS. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 90
52. Frage
1 Punkte52) Es gibt einen Freiwurf für Team WEISS. Nach allgemein korrekter Aufstellung legt WEISS 10 den Ball nieder, um eine Anweisung zu geben. SCHWARZ 7 nimmt den Ball blitzschnell auf und läuft einen Gegenstoß. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 90
53. Frage
1 Punkte53) WEISS 14 will einen Freiwurf ohne Anpfiff ausführen. Er und seine Mitspieler stehen korrekt. Bevor der Ball die Hand von WEISS 14 verlassen hat, laufen WEISS 13 und WEISS 15 über die 9-Meter Linie in Richtung der Kreisposition. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 90
54. Frage
1 Punkte54) Der Feldschiedsrichter pfeift einen Anwurf an. WEISS 13 nimmt den Ball aus der Hand des zum Anwurf bereitstehenden WEISS 9, da er die beiden Außenangreifer WEISS 7 und WEISS 3 günstig in die gegnerische Spielfeldhälfte sprinten sieht. Er spielt zu WEISS 7, der ein Tor erzielt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 90
55. Frage
1 Punkte55) WEISS 7 will einen Freiwurf ausführen und steht wie seine Mitspieler korrekt vor der Freiwurflinie. Der Freiwurf wird ohne Anpfiff schnell ausgeführt. Bevor jedoch der Ball die Hand von WEISS 7 verlassen hat, überschreiten WEISS 9 und WEISS 12 die Freiwurflinie in Richtung Kreisposition. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 90
56. Frage
1 Punkte56) Das Team WEISS erhält einen Freiwurf, den WEISS 9 ohne Anpfiff sehr schnell im Sprung ausführt. Der Ball gelangt zu WEISS 4, der sich völlig frei vor dem Tor von Team SCHWARZ befindet. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 90
57. Frage
1 Punkte57) Team WEISS erhält einen Freiwurf, den WEISS 5 ohne Anpfiff sehr rasch im schnellen Lauf ausführt. Der Ball soll zu WEISS 4 gelangen, wird aber sofort von SCHWARZ 3 abgefangen, der sich nun völlig frei vor dem Tor von Team WEISS befindet. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 58 von 90
58. Frage
1 Punkte58) Bereit zum Anwurf steht SCHWARZ 6 mit einem Fuß in der Anwurfzone, mit dem anderen in der eigenen Spielfeldhälfte. Der Schiedsrichter pfeift an. Bevor der Ball seine Hand verlassen hat, läuft der Werfer über die Anwurfzonenlinie. Zum Zeitpunkt des Anpfiffs befinden sich noch Spieler von Team WEISS in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 59 von 90
59. Frage
2 Punkte59) Wann darf die abwehrende Mannschaft den Abstand von drei Metern bei Würfen nach einer Spielunterbrechung unterschreiten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 90
60. Frage
2 Punkte60) Das Spiel muss vom Schiedsrichter immer angepfiffen werden, beim …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 90
61. Frage
4 Punkte61) Im Falle eines Einwurfs, Abwurfs oder Freiwurfs muss das Spiel wieder angepfiffen werden …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 90
62. Frage
2 Punkte62) Wie ist zu entscheiden, wenn ein Spieler auf der Spielfläche blutet?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 63 von 90
63. Frage
1 Punkte63) Wegen Verletzung eines Spielers von WEISS pfeift der Feldschiedsrichter Time-out und erlaubt WEISS, die Spielfläche zu betreten. Der Arzt und der Trainer von WEISS betreten das Spielfeld. Während der Arzt sich um den verletzten Spieler kümmert, geht Trainer WEISS zu seinem Torwart, um ihm Ratschläge zu geben. Richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 64 von 90
64. Frage
1 Punkte64) Das Spiel wird vom Feldschiedsrichter ohne Regelwidrigkeit einer Mannschaft unterbrochen (kein Time-out). SCHWARZ 13 hat kurz vor dem unterbrechenden Pfiff den Ball in Richtung Tor von Team WEISS geworfen. Der Ball ist noch unterwegs und landet nach dem Pfiff im Tor. Richtige Spielfortsetzung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 65 von 90
65. Frage
1 Punkte65) Ein im Spielprotokoll nicht eingetragener Offizieller von Heim-Team WEISS fängt zwei Sekunden vor Spielschluss beim Stand von 25:25 den auf das leere Tor zufliegenden Ball ab und verhindert so einen Torerfolg von Team SCHWARZ. Unmittelbar danach ertönt das automatische Schlusssignal. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 66 von 90
66. Frage
2 Punkte66) Bis wann darf der Schiedsrichter ein bereits anerkanntes Tor annullieren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 67 von 90
67. Frage
1 Punkte68) Bei einem Zusammenprall von zwei Spielern pfeifen beide Schiedsrichter. Der Feldschiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul, der Torschiedsrichter auf Vergehen der Abwehr. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 68 von 90
68. Frage
1 Punkte69) Schiedsrichter A entscheidet auf 7-m-Wurf und Hinausstellung, während Schiedsrichter B auf 7-m-Wurf und Disqualifikation besteht. Wie lautet die richtige Entscheidung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 69 von 90
69. Frage
2 Punkte67) Die Schiedsrichter sind gegensätzlicher Auffassung, in welche Richtung ein Einwurf auszuführen ist. Wie ist vorzugehen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 70 von 90
70. Frage
1 Punkte70) Wie ist wiederholtes passives Spiel zu ahnden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 71 von 90
71. Frage
1 Punkte71) Ein Spieler springt in den gegnerischen Torraum. Er hat Ball- und Körperkontrolle und befindet sich in einer guten Wurfposition. Anstatt zu werfen, dreht er über dem Torraum ab und spielt den Ball zurück zu einem Mitspieler, der den Ball weiterspielt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 72 von 90
72. Frage
1 Punkte72) Durch welche Aktionen wird das Vorwarnzeichen für passives Spiel aufgehoben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 73 von 90
73. Frage
3 Punkte73) Welche der folgenden Aussagen zum Vorwarnzeichen für passives Spiel (Handzeichen 17) treffen zu?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 74 von 90
74. Frage
3 Punkte74) Welche der folgenden Aussagen bezüglich der richtigen Handhabung des Vorwarnzeichens für passives Spiel treffen zu?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 75 von 90
75. Frage
4 Punkte75)Welche der folgenden Aussagen bezüglich des passiven Spiels treffen zu?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 76 von 90
76. Frage
1 Punkte76) Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter zeigen das Vorwarnzeichen für passives Spiel. Nach drei Pässen wirft WEISS 5 auf das Tor. SCHWARZ 2 blockt den Torwurf, und der Ball landet wieder bei WEISS 5, der ihn zu WEISS 9 spielt. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 77 von 90
77. Frage
1 Punkte77) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter erkennen bei Team WEISS eine Tendenz zum passiven Spiel und zeigen das Vorwarnzeichen an. Team SCHWARZ sieht das Vorwarnzeichen und beginnt, aggressiver zu verteidigen, um einen Freiwurf zu verursachen. Nach drei Pässen von Team WEISS verursacht Team SCHWARZ einen Freiwurf. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 78 von 90
78. Frage
2 Punkte78) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Aufgrund einer Tendenz zum passiven Spiel bei Team WEISS zeigen die Schiedsrichter das Vorwarnzeichen an. Nach vier Pässen wirft WEISS 5 auf das Tor. SCHWARZ 3 blockt den Wurf, und der Ball landet wieder bei WEISS 5. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 79 von 90
79. Frage
1 Punkte79) Das Team WEISS befindet sich im Ballbesitz. Die Schiedsrichter zeigen das Vorwarnzeichen für passives Spiel an. WEISS 9 versucht WEISS 2 anzuspielen, doch der Pass wird von SCHWARZ 8 geblockt, wodurch der Ball wieder bei WEISS 9 landet. WEISS 9 setzt zum Durchbruch an, erhält aber einen Freiwurf. WEISS 8 führt den Freiwurf aus, indem er WEISS 2 anspielt. Wie viele Pässe wurden gespielt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 80 von 90
80. Frage
1 Punkte80) Die Regel 8 beinhaltet …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 81 von 90
81. Frage
1 Punkte81) Bei welcher dieser Aktionen handelt es sich um eine regelkonforme Aktion?
Korrekt
Inkorrekt
Tipp
-
Frage 82 von 90
82. Frage
1 Punkte82) Der erlaubte Körperkontakt ist beschrieben in …
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 83 von 90
83. Frage
1 Punkte83) Welche Position zum Angreifer sichert dem Abwehrspieler eine optimale Voraussetzung für einen erfolgreichen, regelkonformen Zweikampf?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 84 von 90
84. Frage
1 Punkte84) Bei welcher dieser Aktionen handelt es sich um eine regelkonforme Aktion?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 85 von 90
85. Frage
1 Punkte85) Wobei handelt es sich um eine regelkonforme Sperre?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 86 von 90
86. Frage
1 Punkte86) Wann beginnt für die Schiedsrichter die Aufsicht über das Verhalten der Spieler und Offiziellen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 87 von 90
87. Frage
1 Punkte87) Das Team WEISS gewinnt das Losen und entscheidet sich für den Anwurf. Team SCHWARZ verlangt Seitenwechsel. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 88 von 90
88. Frage
1 Punkte88) Das Team WEISS gewinnt das Losen. Sie verlangt, dass die Seiten gewechselt werden. Team SCHWARZ vertritt die Ansicht, dass Team WEISS anwerfen müsse. Wie ist zu entscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 89 von 90
89. Frage
1 Punkte89) In der 5. Spielminute verletzt sich ein Schiedsrichter so, dass er nicht mehr weitermachen kann. Korrekte Entscheidung
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 90 von 90
90. Frage
1 Punkte90) Wer ist für das Zählen (Notieren) der Tore gemäß Regelwerk verantwortlich?
Korrekt
Inkorrekt